11.10.2013 Aufrufe

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 38 -<br />

Verwendung des Begriffs „Organisation" ist nicht zufällig. Sie<br />

deutet einmal darauf hin, daß Herder eine Vergleichsbrücke zur<br />

Naturorganisation schlägt, und sie bedeutet ferner, daß das,<br />

wozu der Mensch organisiert ist, nicht bereits mit seiner Existenz<br />

gesetzt ist, sondern durch die Nutzung seiner Ausstattung<br />

erworben sein will. Organisation verweist auf „Organon",<br />

im ursprünglichen Sinne auf „Werkzeug" und „Organ". In diesem<br />

Sinne wäre Organisation die Ausstattung mit Organen (der Natur)<br />

oder Werkzeugen (des Menschen), die ihren Sinn erst dadurch erhalten,<br />

daß sie auf etwas anderes, das sie nicht selbst sind,<br />

angelegt oder für etwas anderes brauchbar sind. Ein weiteres<br />

Moment, auf das Organisation hinweist, sofern sie Ausstattung<br />

mit Organen und Werkzeugen bedeutet, ist ein für die Organisation<br />

verantwortlicher „Urheber". Das wäre bei Herder die Natur,<br />

gelegentlich als „hutter Natur" apostrophiert. Wir entnehmen<br />

der Rede Herders vom Organisiert-Sein des Menschen zu Vernunft,<br />

Sprache, Kunst, Freiheit usf. vor allem den doppelten Hinweis,<br />

daß der Mensch über eine organologische Naturbasis für seine<br />

spezifisch menschlichen Qualitäten verfügt und daß er nur durch<br />

eine besondere Leistung dahin gelangen kann, das, wozu er ausgestattet<br />

ist, nämlich Freiheit, Sprache usf. zu erreichen. Wenn<br />

es sich aber so verhält, daß der Mensch nur „virtuell" - der<br />

Möglichkeit seiner Naturausstattung mit besonderen „Organen"<br />

nach frei, vernünftig oder sprachlich existiert, dann gelangt<br />

das Element der Geschichte wesentlich in die Bestimmungen selbst<br />

hinein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!