11.10.2013 Aufrufe

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

PDF-Datei: Pädagogische Anthropologie - Egon Schütz Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 43 -<br />

len sich in seinem anthropologischen Grundwerk «Der Mensch"<br />

(Studienausgabe Prankfurt am Main 1974) mehrfach auf Herder<br />

bezieht - so in einem Kapitel mit dem Titel „Tierund Umwelt.<br />

Herder als Vorgänger." (a.a.O. S.73 ff.) Abschließend und<br />

würdigend heißt es am Ende dieses Kapitels: „Herder hatte das<br />

geleistetf was jede philosophische <strong>Anthropologie</strong>, auch dief<br />

welche einen theologischen Begriff vom Menschen voraussetzt,<br />

zu leisten verpflichtet ist: die Intelligenz des Menschen im<br />

Zusammenhang mit seiner biologischen Situation, seiner Wahrnehnmngs-,<br />

Handlungs- und Bedürfnis Struktur zu sehen ..."(a.<br />

a.O. S.84) Und es ist sicherlich hohes Lob und zutreffende<br />

Erkenntnis, wenn Gehlen fortfährt: „Die philosophische <strong>Anthropologie</strong><br />

hat seit Herder keinen Schritt vorwärts getan,<br />

und es ist im Schema dieselbe Auffassung, die ich mit den<br />

Mitteln moderner Wissenschaft entwickeln will. Sie braucht<br />

keinen Schritt vorwärts zu tun, denn dies ist die Wahrheit."<br />

(a.a.O. S.84) Was ist die Wahrheit? Um es noch einmal hervorzuheben:<br />

daß - nach Gehlen - eine philosophische <strong>Anthropologie</strong>,<br />

das heißt eine <strong>Anthropologie</strong>, die auf fundamentale<br />

Selbsterkenntnis des Menschen zielt, die naturhaften Sachverhalte<br />

des menschlichen Daseins nicht überspringen oder<br />

ausklammern darf, wenn das Selbstverständnis des Menschen<br />

nicht verschroben werden soll. Insbesondere aber, wenn die<br />

Kategorie der Handlung zur entscheidenden und unterscheidenden<br />

Grundkategorie menschlicher Lebensvollzüge werden soll,<br />

läßt sich von den biologischen Voraussetzungen und der biologischen<br />

Bedeutung naturhafter Leiblichkeit des Menschen nicht<br />

absehen. Diese Kategorie der Handlung sieht Gehlen bei Herder<br />

vorbereitet, wenn auch noch nicht nach neuzeitlichen Maßstäben<br />

wissenschaftlich begründet.<br />

Handlungsfähigkeit als Besonderheit menschlicher Gattung<br />

spielt bei Herder in der Tat eine bedeutende Rolle. Herder<br />

sagt: „-welch Tier hat das vielarmige Werkzeug der Kunst,<br />

was er in seinem Arm, in seiner Hand, in der Geschlankigkeit<br />

seines Leibes, in allen seinen Kräften besitzet? Kunst ist<br />

das stärkste Gewehr, und er ist ganz Kunst,<br />

ganz und gar organisierte Waffe." (a.a.O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!