29.10.2013 Aufrufe

300-dpi - p.machinery

300-dpi - p.machinery

300-dpi - p.machinery

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der großen Elbentrilogie im Lyx-Verlag führt Alfred<br />

Bekker die Abenteuer der jungen Elben Daron und Sarwen in<br />

der Jugendbuchreihe weiter. Die Geschichte um die Enkel<br />

von König Keandir beginnt damit, dass sie sich ein Riesenfledertier<br />

fangen und zureiten. Übermütig, wie Kinder nun<br />

einmal sind, versuchen sie Rarax, so haben sie das Tier getauft,<br />

zu reiten. Rarax will jedoch weiterhin seine Freiheit<br />

und wirft die beiden auf dem Flug ab. Im Wilderland sind die<br />

beiden auf sich allein gestellt. Damit nicht genug geraten sie<br />

gleich wieder in Schwierigkeiten. Sie treffen auf Trorks. Mit<br />

Mühe können sie sich retten. Im Reich der Kleinlinge finden<br />

sie Schutz, denn es liegt unter einem magischen Schutzzauber.<br />

Erzeugt wurde der Zauber durch ein Juwel, doch hat<br />

ein Riesenfledertier dies gestohlen. Daher lässt der Zauber<br />

nach und die Kleinlinge müssen jederzeit mit einer Entdeckung<br />

rechnen. Es bleibt den beiden Elben nichts anderes<br />

übrig und sie machen sich auf die Suche nach dem Juwel.<br />

Auf ihrer Abenteuerfahrt finden sie auch einen Sechseckturm<br />

des Knochenherrschers …<br />

Alfred Bekker hat die Reihe auf sieben Bücher angelegt. Es<br />

ist ein gelungenes Jugendbuch, dass den jungen Lesern sicher<br />

viel Spaß bereitet. Unterhaltsam geschrieben gebe ich<br />

ihm eine gute Chance, auch diese Reihe erfolgreich zu meistern.<br />

Michael Peinkofer<br />

DIE ZAUBERER<br />

Titelbild: Silvia Fusetti, Karte: Daniel Ernle, Piper Verlag<br />

(18.03.2009), 580 Seiten, 14,95 EUR, ISBN: 978-3-492-70171<br />

-6 (TPB mit Klappbroschur)<br />

Dies ist die Geschichte der Zauberer-Lehrlinge Granock, Allanah<br />

und Aldur.<br />

Granock ist ein Mensch<br />

und ein Dieb. Das erste ist<br />

seine Gattung, das andere<br />

die Berufsfertigkeit, die ihm<br />

später noch helfen soll.<br />

Aldur ist ganz in der Tradition<br />

seiner Eltern erzogen.<br />

Er tritt stolz in die Fußstapfen<br />

seines Vaters. Nach<br />

der Feier zu seiner Erwachsenenwerdung<br />

macht er sich<br />

auf den Weg zur Ordensburg,<br />

um dort ein gut ausgebildeter<br />

Zauberer zu werden,<br />

vielleicht sogar ein geachteter Meister. Die Ankunft und die<br />

erste Zeit sind jedoch nicht so glücklich für ihn. Kommen<br />

doch zwei, in seinen Augen minderwertige Individuen auf die<br />

Ordensburg, um ebenfalls zu Zauberern ausgebildet zu<br />

werden.<br />

Die Elfin Allanah hatte im Affekt einen Menschen umgebracht.<br />

Nach ihr wird gefahndet, ein Gerichtsverfahren wartet<br />

auf sie und möglicherweise ein Todesurteil. Mit der Aufnahme<br />

in die Ordensburg der Zauberer entgeht sie der Gerichtsbarkeit.<br />

Die drei sind auf dem Weg,<br />

eine Ausbildung zum Zauberer<br />

zu absolvieren. Dabei lernen<br />

sie unter anderem den<br />

Meister Farawyn kennen. (Die<br />

Leser kennen ihn aus den Ork<br />

-Büchern.) Die Geschichte<br />

selbst spielt etwa tausend Jahre<br />

vor den Ork-Romanen mit<br />

den Brüdern Balbok und<br />

Rammar. Die Elfen sind die<br />

Herrscher in den Ländern<br />

und die Zauberer sind dabei,<br />

die Länder zu einigen. Bei<br />

den Zauberern wurde lange<br />

Zeit genau darauf geachtet,<br />

wer in die Zunft aufgenommen<br />

wurde. Doch inzwischen<br />

ist man aufgeklärter und vorurteilsfreier.<br />

Daher können<br />

die drei neuen Lehrlinge sich<br />

glücklich schätzen, dass sie<br />

genommen werden.<br />

Den Ausbildern scheint es sehr wichtig zu sein, dass die<br />

Drei sich verstehen. Es geschieht scheinbar Großes auf Erdwelt.<br />

Die Dunkelheit kommt langsam zurück. Ein Unbekannter<br />

scheint in die Fußstapfen von Margok getreten zu<br />

sein. Und irgendjemand versucht, die Menschen und die Orks<br />

zu einem Krieg gegen die Elfen aufzustacheln.<br />

Das Buch liest sich gut. Es macht Spaß zu lesen, wie sich<br />

die Figuren von Michael Peinkofer entwickeln und verhalten.<br />

Der ernsthafte Auftaktband führt uns in die Welt der Zauberlehrlinge<br />

ein. Der Roman über die Vergangenheit der Erdwelt<br />

No. 2 • Mai 2009 andromeda extended magazine www.sfcd.eu • p. 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!