04.11.2013 Aufrufe

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Experimenteller Teil 116<br />

6.4.4.8 Hypothese 5<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> fünften Hypothese ist die von LUTZKER stammende Beobachtung, dass in<br />

einem Gefangenendilemma-Experiment Personen mit hohem Internationalismus höhere<br />

Kooperationsraten aufwiesen (siehe Tabelle 5, Nummer 3). Im Kern beschreibt Internationalismus<br />

„[…] eine Einstellung, die sich durch Empathie für die Bevölkerung an<strong>der</strong>er<br />

Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> die Überordnung weltweiter über nationale Interesse auszeichnet“<br />

(Schrö<strong>der</strong>-Abé, 2013; Kosterman & Feshbach, 1989). Da die Offenheit für Erfahrungen<br />

aus den <strong>Big</strong> <strong>Five</strong> unter an<strong>der</strong>em auch ein flexibles Normen- <strong>und</strong> Wertesystem umfasst,<br />

bestehen zwischen den Konzepten des Internationalismus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Offenheit Berührungspunkte.<br />

Erwartet wird dabei, dass Personen mit hohem Internationalismus tendenziell<br />

eine Persönlichkeit mit höherer Offenheit haben. Sollte dies tatsächlich <strong>der</strong> Fall<br />

sein, ist davon auszugehen, dass im Gefangenendilemma auch Personen mit höherer<br />

Offenheit eine erhöhte Anzahl von Kooperationen aufweisen, woraus Hypothese 5 entstand.<br />

Tatsächlich ist eine leicht positive Korrelation (0,108) zwischen <strong>der</strong> Offenheit <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Gesamtanzahl <strong>der</strong> Kooperationen gegeben (siehe Tabelle 20), allerdings ist diese nicht<br />

signifikant (2-seitige Signifikanz 0,089). Dementsprechend kann die Hypothese anhand<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Daten we<strong>der</strong> bestätigt noch abgelehnt werden.<br />

Tabelle 20: Korrelation zwischen Offenheit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesamtanzahl an Kooperationen<br />

nach Spearman<br />

Offenheit<br />

Gesamtzahl<br />

Kooperationen<br />

Spearman-<br />

Rho<br />

Offenheit<br />

Korrelationskoeffizient<br />

1,000 ,108<br />

Sig. (2-seitig) ,089<br />

N 83 83<br />

Gesamtzahl<br />

Kooperationen<br />

Korrelationskoeffizient<br />

,108 1,000<br />

Sig. (2-seitig) ,089<br />

N 83 91<br />

6.4.4.9 Weitere Beobachtungen<br />

Während ein <strong>Einfluss</strong> <strong>der</strong> Emotionalität aus <strong>der</strong> <strong>Trait</strong> Emotionalen <strong>Intelligenz</strong> <strong>und</strong> des<br />

GTEI auf die Fähigkeit Emotionen bei Avataren besser zu erkennen, nach Analyse <strong>der</strong><br />

Hypothesen vermutet werden kann, konnte die Untersuchung <strong>der</strong> Hypothesen bisher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!