04.11.2013 Aufrufe

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Spieltheorie & Gefangenendilemma 37<br />

(1)<br />

Neben unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich <strong>der</strong> Punkt in <strong>der</strong> Auszahlungsmatrix,<br />

kann das Gefangenendilemma – gegebenenfalls unter an<strong>der</strong>er Cover Story<br />

– auch wie<strong>der</strong>holt gespielt werden (siehe 3.2).<br />

Abbildung 10: Allgemeine Auszahlungsmatrix des Prisoner's Dilemma. Quelle: Eigene<br />

Darstellung.<br />

RAPOPORT & CHAMMAH for<strong>der</strong>n für dieses iterierte Prisoner’s Dilemma zusätzlich die<br />

Erfüllung folgen<strong>der</strong> Bedingung (Rapoport & Chammah, 1970, S. 34):<br />

(2)<br />

Ist diese nicht erfüllt, dann droht beim wie<strong>der</strong>holten Gefangenendilemma eine Art <strong>der</strong><br />

Kooperation zustande zukommen, bei <strong>der</strong> zwischen CD <strong>und</strong> DC alterniert wird, da eine<br />

komplette Alternation im Kollektiv entwe<strong>der</strong> genauso gut wie zwei CC-Kombinationen<br />

abschneidet ( ) o<strong>der</strong> sogar besser <strong>als</strong> zwei CC-Kombinationen (<br />

). Auch im einfachen Gefangenendilemma kann diese Bedingung Sinn machen, <strong>und</strong><br />

zwar dann, wenn die Spieler sich die Auszahlungen aufteilen können, da hier bei einer<br />

CD-Kombination die kollektive Auszahlung höher ist <strong>als</strong> bei einer DD o<strong>der</strong> CC-<br />

Kombination (Rieck, 2008, S. 48).<br />

Das Dilemma in einer solchen Situation besteht darin, dass im eigenen Interesse die<br />

immer rationale Entscheidung ist zu gestehen, aber im kollektiven Interesse zu leugnen.<br />

Solche Situationen, in denen die Interessen <strong>der</strong> Spieler teils deckungsgleich <strong>und</strong> teils<br />

entgegengesetzt sind, sind psychologisch beson<strong>der</strong>s relevant. Denn hier existiert nicht<br />

nur ein Konflikt zwischen den Parteien, son<strong>der</strong>n auch ein Konflikt innerhalb <strong>der</strong> einzelnen<br />

Spieler. Die Spieler sind üblicherweise hin- <strong>und</strong> hergerissen zwischen dem Wunsch<br />

ihre eigenen Interessen durchzusetzen <strong>und</strong> dem Wunsch die Kollektivinteressen zu för-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!