04.11.2013 Aufrufe

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Emotionale <strong>Intelligenz</strong> 64<br />

Die dritte <strong>und</strong> vierte Hypothese sind Folge ähnlicher Überlegungen, beson<strong>der</strong>s bezüglich<br />

<strong>der</strong> vierten Facette des EI Modells von SALOVEY & MEYER (siehe Abbildung 14).<br />

Zudem beschäftigten sich BARRY & FULMER auch mit kognitiven Faktoren für das Verhalten<br />

beziehungsweise die Fähigkeiten in Verhandlungen auf. Folgende Hypothesen<br />

stellen sie ihren Überlegungen folgend auf:<br />

<br />

<br />

Mit höheren kognitiven Fähigkeiten steigt die Lernfähigkeit bezüglich <strong>der</strong> verborgenen<br />

Interessen des Verhandlungspartners<br />

Höhere kognitive Fähigkeiten bringen rationalere Entscheidungen <strong>und</strong> weniger<br />

Fehleinschätzungen mit sich<br />

Damit erwarten BARRY & FULMER bei höheren kognitiven Fähigkeiten zum Teil dieselben<br />

Auswirkungen wie bei höherer <strong>Emotionaler</strong> <strong>Intelligenz</strong> (siehe Abbildung 16).<br />

Abbildung 16: <strong>Einfluss</strong> kognitiver Fähigkeiten <strong>und</strong> <strong>Emotionaler</strong> <strong>Intelligenz</strong> auf das<br />

Verhalten in Verhandlungen. Quelle: (Fulmer & Barry, 2004, S. 253)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!