04.11.2013 Aufrufe

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

Einfluss Emotionaler Intelligenz als Trait und der Big Five ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Emotionale <strong>Intelligenz</strong> 61<br />

Im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en Testverfahren wie etwa dem MSCEIT o<strong>der</strong> dem EQ-i sind<br />

alle Formen des TEIQue für den akademischen Einsatz kostenlos verfügbar 27 . Die Auswertung<br />

<strong>der</strong> Langformen erfolgt außerdem gebührenfrei nach Übermittlung an das London<br />

Psychometric Laboratory des University College London; die Kurzformen können<br />

problemlos selbst, etwa mit Hilfe <strong>der</strong> Statistiksoftware IBM SPSS ausgewertet werden.<br />

4.5 Forschung & Studien zur Emotionalen <strong>Intelligenz</strong><br />

Das Konzept <strong>der</strong> Emotionalen <strong>Intelligenz</strong> wurde in diversen Bereichen verwendet, um<br />

Erkenntnisse über das Verhalten, das Befinden, die Leistung <strong>und</strong> ähnliches von Menschen<br />

zu erlangen. Da es verschiedene Methoden zur Messung <strong>Emotionaler</strong> <strong>Intelligenz</strong><br />

gibt, sind die Erkenntnisse aus den verschiedenen Studien nur eingeschränkt generalisierbar.<br />

Ergebnisse die etwa unter Verwendung des MSCEIT erzielt wurden, müssen<br />

nicht unbedingt bei Verwendung eines an<strong>der</strong>en Tests aus den Fähigkeitsmodellen genauso<br />

reproduzierbar sein. Noch deutlicher ist hierauf im Hinblick auf die zwei stark<br />

unterschiedlichen Konzepte <strong>der</strong> <strong>Trait</strong> Modelle bzw. Fähigkeitsmodelle hinzuweisen<br />

(siehe 4.1 bzw. 4.2). Wurden Aussagen wie beispielsweise „Emotionale <strong>Intelligenz</strong> korreliert<br />

positiv mit <strong>der</strong> Leistung eines Vertriebsmitarbeiters (Rozell, Pettijohn & Parker,<br />

2006)“ mit Hilfe einer bestimmten Messmethode zur Emotionalen <strong>Intelligenz</strong> (sei es aus<br />

den <strong>Trait</strong>- o<strong>der</strong> Fähigkeitsmodellen) untermauert, so ist dies dennoch ein Indiz dafür,<br />

dass dieser Zusammenhang auch bei Verwendung einer an<strong>der</strong>en Messmethode beobachtet<br />

werden könnte. Daher eignen sich Erkenntnisse aus Studien zur Emotionalen <strong>Intelligenz</strong><br />

unabhängig von <strong>der</strong> Messmethode <strong>als</strong> Ausgangspunkt zur Aufstellung von neuen<br />

Forschungsansätzen bzw. von Hypothesen, die beispielsweise in einem neuen experimentellen<br />

Umfeld überprüft werden sollen.<br />

Zum Einblick in die verschiedenen Themen <strong>und</strong> Forschungsfel<strong>der</strong>, in denen das EI-<br />

Konzept zum Einsatz kommt, werden hier im Folgenden einige Studienergebnisse vorgestellt.<br />

Der TEIQue kam bereits in diversen Studien zur Verwendung. BAKKER ET AL. beobachteten<br />

unter Zuhilfenahme des TEIQue unter an<strong>der</strong>em die Tendenz, dass bei Jugendlichen<br />

hohe <strong>Trait</strong> EI negativ mit depressiven Gedanken <strong>und</strong> somatischen Beschwerden<br />

korrelierte. Außerdem wurden Individuen mit höherer <strong>Trait</strong> EI von ihren Mitschülern<br />

27 Verfügbar auf <strong>der</strong> Website des London Psychometric Laboratory am University College London (Petrides,<br />

2013b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!