25.12.2013 Aufrufe

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D Komponenten<br />

Tabelle D.1: Übersicht einiger MMIC-Verstärker für das Ka-Band (Teil 1).<br />

MMIC Hersteller f 1 f 2 g P 1dB U D I D U G A<br />

[GHz] [GHz] [dB] [dBm] [V] [mA] [V] [mm 2 ]<br />

AMMC-5033 Agilent 17,7 32 18 26 3,5 & 5 780 -0,75 3,55<br />

HMMC-5032 Agilent 17,7 32 8 22 4,5 250 -0,8 1,05<br />

HMMC-5033 Agilent 17,7 32 18 26 3,5 & 5 700 -0,8 3,59<br />

HMMC-5040 Agilent 20 40 22 18 4,5 300 -0,6 1,31<br />

AA028N1-00 ALPHA 24 30 17 7 4,5 25 SB 2,94<br />

AA028P2-00 ALPHA 27 31 14 16 6 80 SB 3,01<br />

AA028P3-00 ALPHA 27 31 19 16 6 150 SB 4,65<br />

AA031P1-00 ALPHA 28 32 19 16 5 150 SB 3,41<br />

AA038N1-00 ALPHA 28 40 17 6 4,5 35 SB 3,67<br />

AMMC-5024 Avago 30kHz 40 17 17 4&7 150&300 SB 2,47<br />

AMMC-5026 Avago 2 35 10,5 22 7 150 SB 2,56<br />

AMMC-5040 Avago 20 45 25 22 4,5 300 -0,45 1,31<br />

AMMC-6231 Avago 16 32 22 8,5 3 30 SB 1,52<br />

AMMC-6232 Avago 18 32 27 19 3..5 135 -0,95 1,60<br />

AMMC-6233 Avago 18 32 22 8 3..5 65 SB 1,52<br />

AMMC-6241 Avago 26 43 20 10 3 60 SB 1,52<br />

AMMC-6345 Avago 20 45 20 24 5 480 -0,55 2,88<br />

AMMC-6430 Avago 25 33 17 28 5,5 900 -0,7 4,38<br />

FMM5703X Eudyna 24 32 18 9 3 20 SB 1,81<br />

FMM5709X Eudyna 17,5 32 23 12,5 3 60 SB 2,38<br />

FMM5803X Eudyna 27,5 31,5 14 30 6 650 k.A. 6,95<br />

FMM5804X Eudyna 17,5 31,5 18 23 6 250 k.A. 3,68<br />

FMM5820X Eudyna 29,5 30 24 35,5 7 1500 k.A. 11,07<br />

FMM5826X Eudyna 27 30 21 28 7 350 k.A. 3,41<br />

HMC283 Hittite 17 40 21 21 3,5 300 -0,15 1,51<br />

HMC499 Hittite 21 32 16 24 5 200 -0,8 3,08<br />

HMC566 Hittite 29 36 20 12 3 80 SB 2,49<br />

HMC635 Hittite 18 40 19 23 5 280 -0,15 1,64<br />

29MPA0373 Mimix 26 31 32 26 4,5 1100 -0,7 12,25<br />

30MPA0562 Mimix 28 31 27 30 5 650 -0,7 3,86<br />

XL1000 Mimix 20 40 20 9 3/5 35/50 SB 2,00<br />

XL1003 Mimix 24 40 24 11 5 65 SB 2,88<br />

XB1004 Mimix 16 30 21 19 4/6 90/180 -0,3 3,50<br />

XB1006 Mimix 18 38 21 15 3,5 100 -0,3 2,60<br />

destens 3 GHz.<br />

Der Unterschied zwischen den beiden Mischern von Fujitsu ist, dass es sich beim FMM5116X um<br />

einen upconverter und beim FMM5117X um einen downconverter handelt. Beim HMC265 von<br />

Hittite handelt es sich ebenfalls um einen downconverter.<br />

D.3 Sender und Empfänger<br />

In Tabelle D.4 sind einige MMICs mit integrierter Spiegelfrequenzunterdrückung aufgelistet.<br />

Bei den ersten beiden Komponenten handelt es sich um Sender, die letzten beiden sind Empfänger.<br />

Im Gegensatz zu den vorherigen Tabellen ist hier nun der gebräuchliche Parameter Interzeptpunkt<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!