25.12.2013 Aufrufe

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 SIW-Antenne B<br />

Z T<br />

Z 0<br />

Z 0<br />

R<br />

Z T<br />

Z 0<br />

a)<br />

Abbildung 3.35: a) Schematischer Aufbau eines Wilkinson-Teilers und b) Realisierung in Mikrostreifenleitungstechnik.<br />

b)<br />

Z 0 = 50 Ω dargestellt. Die Ausgangstore werden später über einen hochfrequenztauglichen 100 Ω-<br />

Widerstand vom Typ RC4 [187] verbunden.<br />

Nach ersten Testmessungen kann festgestellt werden, dass der Wilkinson-Teiler zufriedenstellend<br />

funktioniert, jedoch der Übergang von Koaxialleitungen auf MSLs auf sehr dünnen Substraten kritisch<br />

sein kann. Für die Einspeisung des LO-Signals der aktiven Antenne soll der MiniSMP-Koaxialsteckverbinder<br />

18S203-40ML5 [125] eingesetzt werden, weshalb dieser im Folgenden genauer<br />

untersucht wird. Da der Hersteller dieser Steckverbinder genaue mechanische Modelle inklusive<br />

Materialparameter zur Verfügung stellt, kann der Übergang auf eine MSL mit CST simuliert werden.<br />

Das Simulationsmodell ist in Abbildung 3.36a dargestellt. Zwar ist der Außendurchmesser der<br />

0<br />

−10<br />

|S 11<br />

| [dB]<br />

−20<br />

−30<br />

L=0,3..1,8mm<br />

a)<br />

b)<br />

−40<br />

5 10 15 20 25 30<br />

Frequenz [GHz]<br />

Abbildung 3.36: a) Simulationsmodell des MiniSMP-MSL-Übergangs und b) simulierte Rückflussdämpfung<br />

an Tor 1.<br />

Koaxialleitung mit 1,6 mm kleiner als bei einer SMA-Verbindung, und potentiell ist ein reflexionsarmer<br />

Übergang möglich, allerdings ist der herausgeführte Innenleiter für die Lötverbindung mit einem<br />

Durchmesser von 0,5 mm größer als die MSL selbst. Über die Länge der Lötverbindung ist deshalb<br />

der Wellenwiderstand nicht 50 Ω, sondern ungefähr 35 Ω. Um diese Fehlanpassung zu vermeiden,<br />

wird der Innenleiter vor dem Verlöten mit der MSL mechanisch gekürzt. Die in Abbildung 3.36b<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!