25.12.2013 Aufrufe

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

dissertation_kuhlmann_2013.pdf (5.032 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Optimale Anordnung der Einzelstrahler<br />

0, 54 λ 0 , d y = √ 3<br />

2 d x. Es sind sowohl ko- (schwarze Kreise) als auch kreuzpolare (graue Quadrate)<br />

Zwischenergebnisse angezeigt. Die Amplitude der Zwischenergebnisse kann mit Hilfe des array<br />

factors bestimmt werden. Da jedoch mit neun Elementen noch keine starke Strahlbündelung erreicht<br />

wird, kann erst nach einer weiteren Untersuchung des array factors mit vielen Elementen festgestellt<br />

werden, dass die sekundären Hauptkeulen mit großer Amplitude bei beiden Einheitszellen jeweils<br />

im dritten Quadranten des sichtbaren Bereichs (u < 0 und v < 0) liegen. Vergrößerte Ausschnitte<br />

dieser Bereiche sind ebenfalls in den Abbildungen 2.28 und 2.29 dargestellt. Außerdem sind in<br />

den vergrößerten Ausschnitten jeweils die Amplituden der Zwischenlösungen in dB angegeben. Die<br />

Amplitude in Hauptstrahlrichtung (weißer Kreis) beträgt -3 dB. Die Amplituden der anderen Zwischenlösungen<br />

verringern sich stetig durch Erhöhung der Anzahl der Elemente, liegen dann auf dem<br />

gleichen Niveau wie die Nebenkeulen und sind daher als unkritisch einzustufen.<br />

Man erkennt, dass der Schwenkbereich beider Anordnungen gleich Null ist, da in beiden Fällen bereits<br />

mindestens eine sekundäre Hauptkeule innerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, ohne dass die<br />

Hauptstrahlrichtung geändert wird. Die Amplitude der sekundären Hauptkeulen ist zwar teilweise<br />

etwas kleiner als die der Hauptstrahlrichtung, verringert sich aber auch nicht bei einer Erhöhung der<br />

Anzahl der Elemente des Gruppenstrahlers. Allerdings kann sich im Falle des dreieckigen Gitters<br />

bei einer Erhöhung der Anzahl der Elemente die Lage der sekundäre Hauptkeule noch etwas verändern<br />

(wenige Grad). Dies resultiert daraus, dass sich die Anteile der Einzelstrahler nicht alle in<br />

eine bestimmte Richtung konstruktiv überlagern und mit der Einheitszelle unterschiedliche Aperturen<br />

realisierbar sind. Je nach Apertur, beispielsweise dreieckig, hexagonal oder ganz anders, ergibt<br />

sich eine leicht andere Richtung.<br />

Um einen Schwenkbereich größer Null zu erhalten, müsste man die Elementabstände deutlich verringern,<br />

was allerdings zu einer sehr hohen Elementdichte führen würde. Ziel der Betrachtung der<br />

verschiedenen Gitter war stets eine mögliche Verringerung der Elementdichte, weshalb von einer<br />

weiteren Untersuchung dieser beiden Einheitszellen, also einer Wiederholung aller Berechnungen<br />

wie sie für zwei und drei Basisvektoren durchgeführt wurden, abgesehen wird.<br />

Dennoch ist im Verlauf der Untersuchungen deutlich geworden, dass der Schwenkbereich eines<br />

Gruppenstahlers sich umso stärker verringert, je mehr unterschiedliche Basisvektoren eine Einheitszelle<br />

aufspannen. Dies ist somit auch eine Bestätigung für die Beobachtung aus dem Vergleich des<br />

rechteckigen Gitters mit zwei Basisvektoren und dem dreieckigen Gitter mit drei Basisvektoren.<br />

2.4.2 Exkurs: Allgemeiner Ansatz<br />

Es ist ebenfalls möglich, den Schwenkbereich für einen beliebigen Gruppenstrahler - aufgebaut aus<br />

einer endlichen Anzahl Einheitszellen mit N Elementen - zu bestimmen. Die Polarisation der Elemente<br />

und die Zielpolarisation des Gruppenstrahlers sollen dabei im Prinzip frei wählbar sein. Wenn<br />

weiterhin von einem zirkular polarisierten Gruppenstrahler, aufgebaut aus linear polarisierten Elementen,<br />

ausgegangen wird, so ergeben sich die Feldvektoren der Einheitszelle zu e 1 , e 2 , ..., e N . Das<br />

Koordinatensystem ist auch frei wählbar. Legt man das erste Element in den Ursprung, so nehmen<br />

die übrigen Elemente die Positionen (x 2 , y 2 , z 2 ), (x 3 , y 3 , z 3 ), ..., (x N , y N , z N ) ein. Der sich ergebende<br />

array factor lautet dann:<br />

F a (u, v, w) = a 1 e 1 + a 2 e 2 e jk(x 2u+y 2 v+z 2 w) + . . . + a N e N e jk(x N u+y N v+z N w) , (2.78)<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!