31.12.2013 Aufrufe

Wir bleiben draußen!

Wir bleiben draußen!

Wir bleiben draußen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3. Tabellarische Übersicht: Schulpflicht für Flüchtlinge<br />

in Deutschland in den 16 Bundesländern<br />

12<br />

Bundesland Rechtsquellen Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

- Art. 11 I der Verfassung Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

des Landes B-W 27, 28, 30 AuslG)<br />

Ja /<br />

Baden-<br />

- § 1 I SchG*<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

Württemberg - § 72 I 1 SchG<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

- Verwaltungsvorschrift vom<br />

21. November 2000:<br />

»Unterricht für ausländische<br />

Schüler an den allgemein<br />

bildenden und beruflichen<br />

Schulen in Baden-<br />

Württemberg«<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG)<br />

Längerfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Kurzfristige Duldung**<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

* Die Schulgesetze beziehen sich auf das jeweilige Landesrecht.<br />

** Unter einer kurzfristigen Duldung wird eine Zeitspanne von weniger als sechs Monaten verstanden.<br />

Entscheidend ist<br />

die Definition des<br />

Nein, es sei denn dauerhafter<br />

oder zumindest längerfristiger<br />

Aufenthalt ist absehbar.<br />

unbestimmten<br />

Rechtsbegriffs<br />

des<br />

Ja<br />

»gewöhnlichen<br />

Ja Aufenthalts«.<br />

/<br />

Nein<br />

Ja<br />

Bundesland<br />

Bayern<br />

Rechtsquellen<br />

Schulpflicht<br />

- Art. 128 I der Bay.<br />

Verfassung<br />

- Art. 56 I BayEUG*<br />

- § 35 I BayEUG<br />

* Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen.<br />

Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

27, 28, 30 AuslG)<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG)<br />

Längerfristige Duldung<br />

§§ 55,56 AuslG<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Kurzfristige Duldung<br />

§§ 55,56 AuslG<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Ja, aber bei Bürgerkriegsflüchtlingen<br />

erst nach drei<br />

/<br />

Monaten Aufenthalt in<br />

Bayern (Aufenthaltsbefugnis).<br />

Es besteht eine<br />

konkrete<br />

gesetzliche<br />

Ja, aber erst nach drei<br />

Regelung im<br />

Monaten Aufenthalt in Bayern. BayEUG<br />

/<br />

Ja /<br />

Ja<br />

/<br />

terre der hommes<br />

Bundesland<br />

Berlin<br />

Rechtsquellen Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

Rechtslage bis 25.01.2004:<br />

- Art. 20 I Verfassung Berlin<br />

Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

27, 28, 30 AuslG)<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

-§15ISchlG(alt)<br />

Rechtslage seit 26.01.2004:<br />

- Art. 20 I Verfassung Berlin<br />

- § 2 I SchlG(neu)<br />

-§41IIISchlG(neu)<br />

* alte Rechtslage bis 25.01.2004.<br />

** bestehende Rechtslage seit dem 26.01.2004.<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG)<br />

Längerfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Kurzfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

a.R.*: Ja, aber altersbezogene<br />

Einschränkung beim Zuzug nach<br />

Berlin: Für 14- bis 15-Jährige, die<br />

in zwei Jahren einen<br />

Hauptschulabschluss<br />

erreichen können, besteht<br />

Schulpflicht; die anderen besuchen<br />

2 Jahre dauernde<br />

Einführungslehrgänge.<br />

-------------------------------<br />

g.R.**: Ja, bis 17 Jahre<br />

a.R.: Ja, altersbezogene<br />

Einschränkungen s.o.<br />

-------------------------------<br />

g.R.: Ja, bis 17 Jahre<br />

a.R.: Ja, altersbezogene<br />

Einschränkungen s.o.<br />

-------------------------------<br />

g.R.: Ja, bis 17 Jahre<br />

a.R.: Ja, altersbezogene<br />

Einschränkungen s.o.<br />

-------------------------------<br />

g.R.: Ja, bis 17 Jahre<br />

Bei alter und<br />

gegenwärtiger<br />

Rechtslage besteht<br />

eine konkrete<br />

gesetzliche<br />

Regelung.<br />

Beim Zuzug von 16<br />

und 17-jährigen<br />

Personen besteht nur<br />

ein Schulantragsrecht,<br />

dem abhängig vom<br />

Bildungsstand<br />

stattgegeben wird.<br />

------------------------<br />

/<br />

s. o.<br />

------------------------<br />

/<br />

s. o.<br />

------------------------<br />

/<br />

s. o.<br />

-----------------------<br />

/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!