31.12.2013 Aufrufe

Wir bleiben draußen!

Wir bleiben draußen!

Wir bleiben draußen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Bundesland Rechtsquellen Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

- Art. 25 I Landesverfassung Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

27, 28, 30 AuslG)<br />

Ja /<br />

Sachsen-<br />

- § 33 I 1 SchlG<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

Anhalt<br />

- § 36 I SchlG<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

- »RdErl. des MK vom<br />

26.07.2001, Sachsen-Anhalt,<br />

Beschulung von Kindern<br />

deutscher<br />

Spätaussiedlerinnen und<br />

Spätaussiedlern sowie<br />

ausländischer Bürgerinnen<br />

und Bürger« (RdErl.)<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG) Nein<br />

Es kommt darauf<br />

an, ob jemand<br />

Ja<br />

Längerfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Ja<br />

in S-A »wohnt«.<br />

/<br />

Kurzfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Nein<br />

Ja<br />

Bundesland Rechtsquellen Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

- § 4 I SchlG<br />

- § 40 I 1 SchlG<br />

Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

27, 28, 30 AuslG)<br />

Ja<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

/<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG) Ja<br />

Es kommt darauf<br />

an, ob die<br />

/<br />

Längerfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Kurzfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

»Wohnung« als<br />

Rechtsbegriff in<br />

Ja S-H zu bejahen ist. /<br />

Ja<br />

/<br />

Bundesland Rechtsquellen Aufenthaltsstatus: Schulpflicht Schulantrags-/<br />

Schulbesuchsrecht<br />

Aufenthaltsgenehmigung (§§ 15,<br />

27, 28, 30 AuslG)<br />

Ja /<br />

Thüringen<br />

Ab 2005: Aufenthalts- und<br />

Niederlassungserlaubnis (§§ 7,9<br />

AufenthG)<br />

- Art. 20 der Verfassung des<br />

Freistaats Thüringen<br />

- § 1 I 1 ThürSchlG<br />

- § 17 I 1 ThürSchlG<br />

- Verwaltungsvorschrift vom<br />

14. Juni 1998 »Schulbesuch<br />

ausländischer Kinder in<br />

Thüringen«<br />

- Rundschreiben des<br />

Thüringischen<br />

Kultusministeriums –<br />

Staatssekretär – vom<br />

05.12.1995 »Schulpflicht<br />

ausländischer Kinder und<br />

Jugendlicher; hier: Kinder<br />

von Asylbewerbern,<br />

Asylberechtigten und<br />

Flüchtlingen«<br />

Zukünftige Rechtslage:<br />

Nach Mittelung des<br />

Kultusministeriums vom<br />

03.11.2004 wird eine<br />

Gesetzesinitiative beraten, die<br />

zukünftig die Schulpflicht<br />

von Asylbewerbern und<br />

geduldeten Personen<br />

kodifizieren soll.<br />

Entscheidend ist<br />

die Def. des<br />

Aufenthaltsgestattung<br />

unbestimmten<br />

(Asylverfahren § 55 AsylVfG) Nein Ja<br />

Längerfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Kurzfristige Duldung<br />

(§§ 55,56 AuslG)<br />

Ab 2005: § 60a AufenthG<br />

Rechtsbegriffs<br />

des »gewöhnlichen<br />

Ja Aufenthalts«.<br />

/<br />

Nein<br />

Ja<br />

terre der hommes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!