24.01.2014 Aufrufe

Zunkunftsmodell Inklusion - Humanwissenschaftliche Fakultät

Zunkunftsmodell Inklusion - Humanwissenschaftliche Fakultät

Zunkunftsmodell Inklusion - Humanwissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrfunktionen des Lehrers Lernfähigkeit der Schüler<br />

1.Vorbereitung des Lernens 1.Selbstbestimmung des<br />

Lernprogramms<br />

-Bestimmen der Lernziele<br />

-Begründen der Lernziele<br />

-Motivieren zum Lernen<br />

-Planung und Organisation des<br />

Lernprozesses<br />

-Aktivierung des Vorwissens<br />

-Selbstbestimmung der Lernziele<br />

-Selbstbewusstsein über Relevanz der<br />

Lernziele<br />

-Eigenmotivation zum Lernen<br />

-Selbstorganisation des Lernprozesses<br />

-Rückbesinnung auf das Vorwissen<br />

2. Steuerung der Lerntätigkeiten 2. Selbstregulierung des Lernens<br />

-Lerninhalte darbieten und erklären<br />

-Lernfortschritte überprüfen<br />

-Anleitung und Transfer des Gelernten<br />

-Lerninhalte selbst erarbeiten<br />

-Lernfortschritte selbst beurteilen<br />

-Selbstständiges Anwenden<br />

-Anleitung zur Reflektion der Lernprozesse -Selbstständige Reflektion der<br />

Lernerfahrungen<br />

3. Leistungsbeurteilung 3.Selbstbeurteilung<br />

-Feedback über das Lernen geben<br />

-Lernprozesse und –Ergebnisse beurteilen<br />

-Sich selbst Feedback geben<br />

-Lernergebnisse selbst realistisch beurteilen<br />

4. Motivation und Konzentration 4. Motivation und Konzentration<br />

-Motivieren zum Lernen<br />

-Eigenmotivation zum Lernen<br />

-Konzentriertes Lernen sicherstellen -Selbst konzentriertes Lernen anstreben<br />

Tabelle 3: Transformation von Lehrfunktionen des Lehrers in Lerntätigkeiten der Schüler (Wocken 2011,<br />

S.148)<br />

Als Lehrerin/Lehrer in einem inklusiven Kontext muss ich mich mit solchen<br />

Unterrichtskonstrukten, wie in der Tabelle dargestellt, auseinandersetzen. Ich muss<br />

den Wechsel zwischen meiner eigenen Herangehensweise an Unterricht und der<br />

persönlichen Meinung und den Austausch der Schülerinnen und Schüler<br />

untereinander, in einen günstigen Zusammenhang bringen. Durch diese Einsicht,<br />

können Lehrerinnen und Lehrer im inklusiven Unterricht für alle Schülerinnen und<br />

Schüler Lerngelegenheiten schaffen. Aus dieser Herangehensweise von Unterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!