27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Leitung und Überwachung der Nachgeburtsperiode,<br />

Gewinnung der Plazenta mit den Eihäuten,<br />

Prüfung auf deren Vollständigkeit<br />

Erstversorgung der Frischentbundenen<br />

Plazenta im Unterricht demonstrieren (auch Formanomalien)<br />

Ausmaße des Blutverlustes demonstrieren<br />

Erstversorgung und Erstbeurteilung des Neugeborenen<br />

Mutter-Kind-Kontakt, erstes Anlegen<br />

Geburt zu Hause, in der <strong>Hebammen</strong>praxis, im<br />

Geburtshaus<br />

Dokumentation des Geburtsvorgangs<br />

2.4 Das regelrechte Wochenbett, Teil I 26 Std.<br />

Die Schülerinnen sind mit den physiologischen<br />

Veränderungen des Wochenbetts<br />

vertraut. Sie erwerben Sicherheit in der<br />

Beratung, Betreuung und Überwachung<br />

der gesunden Wöchnerin und des Neugeborenen.<br />

Genitale und extragenitale Veränderungen nach<br />

der Geburt<br />

Ingangkommen und Aufrechterhaltung der<br />

Laktation<br />

Beratung, Betreuung und Überwachung der<br />

Wöchnerin<br />

Stillen<br />

Wochenbettvisiten durchführen<br />

Hilfsmittel wie Lagerungskissen, Fußschemel, Milchpumpen<br />

im Unterricht vorstellen<br />

Seite 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!