27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

S Stressberatung<br />

Aufbau des öffentlichen Gesundheitswesens<br />

Früherkennung von Krankheiten<br />

Prävention (primär, sekundär, tertiär):<br />

S Bedeutung und Möglichkeiten der Früherkennung<br />

S Ursachen der Nichtinanspruchnahme<br />

S Krankheitsbekämpfung und Rehabilitation<br />

Eingehen auf örtliche Einrichtungen, die für die Hebamme<br />

von Bedeutung sind, z. B. Mütterberatung, Säuglingspflegekurse<br />

Ethische Aspekte (z. B. Folgen der genetischen und pränatalen<br />

Diagnostik)<br />

Film über Vorsorgeuntersuchungen einsetzen<br />

1.2 Ernährungslehre 30 Std.<br />

Die Schülerinnen erkennen die Bedeutung<br />

der Ernährung für den Menschen. Sie kennen<br />

die Zusammensetzung der Nahrung<br />

unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Schwangerschaft und sind sich der Probleme<br />

im Rahmen der Ernährungsberatung<br />

bewusst.<br />

Einfluss der Ernährung auf Gesundheit<br />

Bedeutung von Ernährungsgewohnheiten:<br />

S Entstehen von Ernährungsgewohnheiten<br />

S Essstörungen<br />

S Mangelerkrankungen<br />

S Diäten<br />

Zusammensetzung der Nahrung:<br />

S Nährstoffe<br />

S Vitamine, Wasser, Spurenelemente, Ballaststoffe<br />

S Aroma- und Genussstoffe<br />

Geeignete Broschüren einsetzen<br />

Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!