27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

S Gerinnungsstörungen<br />

S Autoimmunkrankheiten (Lupus erythematodes,<br />

Antiphospholipidsyndrom)<br />

Thrombopathien, idiopathische Thrombozytopenie erwähnen<br />

Gastrointestinale Erkrankungen<br />

Leber- und Gallenwegserkrankungen<br />

Auf Cholelithiasis und Hepatitis eingehen<br />

3.2 Ausgewählte Fachgebiete 20 Std.<br />

Die Schülerinnen kennen Grundbegriffe<br />

und exemplarische Krankheitsbilder inklusive<br />

Diagnostik und Therapie mit geburtshilflicher<br />

Relevanz aus ausgewählten medizinischen<br />

Fachgebieten.<br />

Chirurgie:<br />

S Appendizitis<br />

S Hernien<br />

S Ileus<br />

Orthopädische Krankheitsbilder mit geburtsmechanischer<br />

Relevanz<br />

Urologie und Nephrologie:<br />

S Erkrankungen der Niere und der ableitenden<br />

Harnwege (Zystitis, Pyelonephritis,<br />

Nierenstau)<br />

S akutes Nierenversagen<br />

S chronisches Nierenversagen<br />

Vgl. Geburtshilfe<br />

Dialyse und Nierentransplantation ansprechen<br />

HNO- und Augenheilkunde:<br />

S Infektion der oberen Luftwege<br />

S Netzhautablösung<br />

Seite 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!