27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Aufgaben und Ausübungsbefugnis<br />

– in Berufen mit geschütztenTätigkeiten<br />

(z. B. Hebamme, Arzt, Apotheker)<br />

– in Berufen mit geschützter Bezeichnung<br />

Zulassungssystematik:<br />

– Zweck der Zulassung<br />

– zulassungspflichtige Berufe<br />

– nicht zulassungspflichtige Berufe<br />

Ausgewählte allgemeine und berufsrelevante<br />

Gesichtspunkte des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts:<br />

– allgemeine Grundlagen<br />

– Ziele des deutschen Strafrechts<br />

– Grundsätze des deutschen Strafrechts<br />

(Strafbarkeitsvoraussetzungen, Antragsdelikte<br />

und Offizialdelikte)<br />

– Einzelvorschriften des Allgemeinen Teils<br />

des StGB:<br />

. Abgrenzung: Vergehen – Verbrechen<br />

. Strafbarkeit des Versuchs<br />

. Unterlassungstaten<br />

– Einzelvorschriften des Besonderen Teils<br />

des StGB:<br />

. Verletzung von Privatgeheimnissen<br />

. Tötungsdelikte, insbesondere Schwangerschaftsabbruch<br />

. Körperverletzungsdelikte<br />

Eingehen auf Kompetenzabgrenzungen und Delegieren<br />

von Tätigkeiten<br />

Vergleich mit weiteren Genehmigungsverfahren, z. B.<br />

bei anderen Berufen<br />

Z. B. auf Strafgesetzbuch, Betäubungsmittelgesetz, Infektionsschutz<br />

eingehen<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!