27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Nicht entzündlich bedingte Störungen:<br />

S genetisch<br />

S umweltbedingt (z. B. Milieu, Ernährung,<br />

Berufskrankheiten, Psychosomatik)<br />

Grundlagen der Immunantwort vgl. Anatomie und Physiologie<br />

Tumorerkrankungen vgl. LG 1.3<br />

1.2 Wunden, Blutverlust und vaskuläre<br />

Prozesse<br />

Die Schülerinnen erhalten einen Einblick<br />

in den Ablauf der Wundheilung und mögliche<br />

Störungen. Sie lernen Ursachen und<br />

Folgen von Blutungen kennen und können<br />

adäquat darauf reagieren.<br />

Physiologie der Wundheilung:<br />

S Primär- und Sekundärheilung<br />

S Faktoren für den erfolgreichen Ablauf eines<br />

Heilungsprozesses<br />

S Wundheilungsstörungen (Dehiszenz, Hämatom,<br />

Serom, Keloid)<br />

18 Std.<br />

Eingehen auf individuelle Unterschiede bei der Wundheilung<br />

Chirurgische Wundversorgung am Beispiel der<br />

Episiotomie<br />

Symptome, Diagnostik, Therapie (kausal,<br />

symptomatisch), Prophylaxe und disponierende<br />

Faktoren von<br />

S akutem und chronischem Blutverlust (Ursachen<br />

und Folgen)<br />

S Blutungsquellen und Folgen<br />

. Kreislaufreaktionen (Schock)<br />

. Anämie<br />

. Gerinnungsstörungen<br />

S Thrombosen<br />

S Embolie<br />

Vgl. Erste Hilfe<br />

Auf die Notwendigkeit der postoperativen Frühmobilisation<br />

und der krankengymnastischen Übungen soll hingewiesen<br />

werden.<br />

Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!