27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

1.3 Herz- und Kreislaufsystem 10 Std.<br />

Die Schülerinnen verstehen Aufbau und<br />

Funktion des Herzens und des Kreislaufsystems.<br />

Sie erkennen die morphologischen<br />

Besonderheiten des embryonalen<br />

Herz- und Kreislaufsystems.<br />

Herz (Lage, Aufbau, Reizleitungssystem, Blutversorgung,<br />

Aktionen, Ventilebenenmechanismus)<br />

Arterie und Vene (Definition und Aufbau)<br />

Großer Körperkreislauf (Aorta und Vena cava,<br />

Arterienstämme des Bauch- und Beckenraumes,<br />

große Extremitätenarterien)<br />

Pulsstellen<br />

Kleiner Kreislauf (Lungenkreislauf)<br />

Blutfluss (Rückstrommechanismen, Windkesselfunktion,<br />

Volumenregulation)<br />

Kapillarsystem (Filtration, Resorption,<br />

Lymphabfluss)<br />

Fetaler Kreislauf<br />

(Umstellung bei der Geburt)<br />

Einsatz von Modellen und Videos<br />

Demonstration von Präparaten<br />

Einsatz von Videos<br />

Hinweise zur Pathophysiologie der Oedementstehung<br />

1.4 Blut- und Gerinnungssystem 12 Std.<br />

Die Schülerinnen kennen die Bestandteile Blutbildung Fetale und postnatale Orte der Blutbildung ansprechen<br />

Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!