27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

KRANKHEITSLEHRE<br />

Fachprofil:<br />

Im Fach Krankheitslehre werden die Grundlagen für das Verständnis vom Wesen der Krankheiten, ihrem Ursprung, ihrem Ablauf,<br />

ihren Folgen und mögliche Therapieansätze vermittelt. Die Schülerinnen sollen Einblick gewinnen in krankheitsspezifische Symptome<br />

und Befunde und eine Zuordnung zu den entsprechenden Krankheitsbildern eigenständig treffen. Geburtshilflich relevante<br />

Krankheitsbilder sollen hierbei besondere Bedeutung erfahren.<br />

Es müssen Absprachen mit der Lehrkraft des Fachs Anatomie und Physiologie getroffen werden, da Kenntnisse über den Aufbau<br />

und die Funktionsweise des Körpers eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis pathologischer Vorgänge sind.<br />

Der Lehrplan umfasst die Themengebiete 7, erstes Jahr der Ausbildung (Allgemeine Krankheitslehre), sowie 12.1-12.2, zweites und<br />

drittes Jahr der Ausbildung (Frauenheilkunde, übrige Fachgebiete) der Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.<br />

1. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 1.1 Krankheitsursachen und Reaktionen des Körpers 14 Std.<br />

1.2 Wunden, Blutverlust und vaskuläre Prozesse 18 Std.<br />

1.3 Tumorerkrankungen 8 Std.<br />

40 Std.<br />

LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT<br />

1.1 Krankheitsursachen und Reaktionen<br />

des Körpers<br />

14 Std.<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!