27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Bedeutung der Teilbereiche für die geburtshilfliche<br />

Diagnostik und Therapie.<br />

Druckmessung<br />

Druck in Flüssigkeiten und Gasen<br />

Erklärung z. B. von<br />

S Blutdruck, Wasserdruck und Luftdruck<br />

S Vakuumextraktion<br />

S Druckausgleich in Infusionsflaschen<br />

S Strömungsgeschwindigkeit in Kapillaren<br />

S Windkesselfunktion<br />

Saugglocke und Milchpumpe vorstellen<br />

Hebelgesetz (Heben und Tragen von Patientinnen)<br />

Arbeit, Energie, Leistung<br />

Nutzung des Auftriebs in der Geburtshilfe,<br />

z. B. Wassergymnastik, Bewegungsbäder<br />

Wärmelehre:<br />

S Temperatur und Wärmemenge<br />

S Zusammenhang zwischen Temperaturänderung<br />

und Volumenänderung<br />

S Aggregatzustände<br />

S Wärmeübertragung<br />

Akustik und Optik:<br />

S Entstehung, Übertragung und Empfang unterschiedlicher<br />

Schallarten im Hörbereich<br />

und Ultraschallbereich<br />

Einfache Versuche zur Ausdehnung von Luft, Wasser<br />

und festen Körpern<br />

Auf Nierensteinzertrümmerer hinweisen<br />

Hinweis auf die Bestimmung der Fließgeschwindigkeit<br />

des Bluts mit Ultraschall<br />

Seite 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!