27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

ERSTE HILFE<br />

Fachprofil:<br />

Durch den Unterricht sollen die Schülerinnen befähigt werden, in alltäglichen Notfallsituationen sachgerecht Erste Hilfe zu leisten.<br />

Sie sollen außerdem in der Lage sein, bestimmte Notfallsituationen bei Schwangeren, Gebärenden und Säuglingen zu erkennen und<br />

geignete Maßnahmen selbst durchzuführen oder zu veranlassen.<br />

Da dieses Ausbildungsfach im ersten Ausbildungsjahr unterrichtet wird, werden hier wichtige Grundkenntnisse und Fähigkeiten<br />

vermittelt, die in den folgenden Ausbildungsjahren in den anderen Fächern vertieft werden sollen.<br />

Besonderer Wert soll auf das Erkennen von gestörten Vitalfunktionen und auf die daraus resultierenden Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

gelegt werden.<br />

Der Lehrplan umfasst das Themengebiet 9, erstes Jahr der Ausbildung (Erste Hilfe) der Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.<br />

1. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 1.1 Theoretische Grundlagen der Ersten Hilfe 2 Std.<br />

1.2 Bergung, Transport, Lagerung und Wundversorgung 10 Std.<br />

1.3 Ursachen, Symptome und Maßnahmen bei gestörten Vitalzuständen<br />

und Schockzuständen<br />

22 Std.<br />

1.4 Erste-Hilfe-Maßnahmen in besonderen Notfallsituationen 6 Std.<br />

40 Std.<br />

LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT<br />

Seite 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!