27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Die Schülerinnen sind vertraut mit den<br />

Regelwidrigkeiten im Wochenbett und<br />

können die entsprechenden Maßnahmen<br />

einleiten.<br />

Rückbildungsstörungen<br />

Blutungen<br />

Wochenbettfieber<br />

Störungen der Laktation (Mastitis puerperalis)<br />

Erkrankungen im Wochenbett:<br />

– Thrombosen und Embolien<br />

– Harnwegserkrankungen, Inkontinenz<br />

– postpartales Hellp-Syndrom<br />

– Eklampsie im Wochenbett<br />

– Symphysenlockerung<br />

Psychische Störungen<br />

Wöchnerinnen im Unterricht über Erfahrungen berichten<br />

lassen<br />

„Kummerkastenzettel“ im Unterricht einsetzen<br />

Vgl. LG 3.2 (Schwangerschaftsspezifische Erkrankungen)<br />

3.5 Das häusliche Wochenbett 20 Std.<br />

Die Schülerinnen sind in der Lage, die<br />

Wöchnerin kompetent zu beraten sowie<br />

Mutter und Kind angemessen und selbstständig<br />

zu betreuen. Sie erkennen Abweichungen<br />

vom normalen Wochenbett, leiten<br />

entsprechende Maßnahmen ein und fertigen<br />

darüber eine Dokumentation an.<br />

Beratung und Betreuung bis zum Ende der<br />

Stillzeit<br />

Fördern der Eltern-Kind-Beziehung<br />

Integration des Neugeborenen in die Familie<br />

Aufgaben der Familienhebamme<br />

Unterschiede bei häuslichen und ambulanten Entbindungen<br />

müssen im Unterricht erarbeitet werden.<br />

Auf Besonderheiten der häuslichen Nachsorge muss eingegangen<br />

werden (z. B. Ikterus).<br />

Familienplanung, Antikonzeption<br />

Wochenbettmaterialien<br />

Seite 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!