27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

DEUTSCH<br />

Fachprofil:<br />

Schwerpunkt des Deutschunterrichts ist die Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit sowie die Förderung<br />

der Fähigkeit, mit Fachliteratur umzugehen und sie zu nutzen. Durch ausgewählte Übungen sollen die Schülerinnen Informationen<br />

aus überwiegend beruflich relevanten Texten entnehmen und auswerten. Vor allem sollen sie auch Sicherheit im Umgang mit<br />

Fachbegriffen erwerben. Um den Schülerinnen das Lernen zu erleichtern, erhalten sie darüber hinaus einen Überblick über Möglichkeiten,<br />

das Lernen effektiv zu gestalten.<br />

Der Lehrplan umfasst das Themengebiet 13, erstes Jahr der Ausbildung (Sprache und Schrifttum) der Anlage 1 der Ausbildungsund<br />

Prüfungsverordnung.<br />

1. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 1.1 Vortrag und Diskussion, Lern- und Arbeitstechniken 20 Std.<br />

1.2 Mündliche und schriftliche Berichterstattung, Umgang mit Fachliteratur 20 Std.<br />

40 Std.<br />

LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT<br />

1.1 Vortrag und Diskussion, Lern- und<br />

Arbeitstechniken<br />

Die Schülerinnen lernen, Sachverhalte und<br />

Zusammenhänge mit beruflichem Bezug<br />

Vorbereitung und Durchführung eines Vortrags:<br />

20 Std.<br />

Durch Kurzvorträge sollen die Schülerinnen üben, Informationen<br />

angemessen an verschiedene Zielgruppen<br />

Seite 122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!