27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

der Erstversorgung. Sie erkennen akut eintretende<br />

Funktionsstörungen, können diese<br />

in das Spektrum der zugrunde liegenden<br />

Krankheiten einordnen und kennen in<br />

Grundzügen das therapeutische Vorgehen.<br />

und Anus<br />

Ventrale und dorsale Spaltbildungen<br />

Potter-Syndrom<br />

Störungen der Atmung:<br />

S Syndrom der nassen Lunge<br />

S Aspiration von Fruchtwasser bzw. Mekonium<br />

S RDS (Surfactant-Mangel-Syndrom)<br />

S Neugeborenen-Pneumonie<br />

S Pneumothorax<br />

Störungen des Herz-Kreislauf-Systems:<br />

S Hypovolämie, Schock<br />

S PFC-Syndrom<br />

S kritische Herzfehler, z. B. Transposition der<br />

großen Arterien<br />

S Herzrhythmusstörungen<br />

Hämatologische Störungen:<br />

S Polyglobulie<br />

S Gerinnungsstörungen<br />

S pathologische Ikterusformen<br />

Neurologische Störungen:<br />

S Muskelhypo- und -hypertonie<br />

S Apathie und Hyperexzitabilität<br />

S Neugeborenenkrämpfe<br />

S Hirnblutungen<br />

Auf mögliche Folgeerscheinungen, z. B. Krampfleiden,<br />

hinweisen<br />

Seite 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!