27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

nisch-technischer Geräte, insbesondere<br />

Pflichten für den Anwender<br />

– verantwortliche Personen und Institutionen<br />

zur Überwachung der Unfallverhütungsvorschriften<br />

im Krankenhaus und ihre Aufgaben<br />

(z. B. Betriebsarzt, Sicherheitsbeauftragter,<br />

Fachkräfte für Arbeitssicherheit,<br />

Hygienefachkraft)<br />

Auf Gefahrstoffverordnung und Arbeitsstättenverordnung<br />

eingehen<br />

1.2 Staatskunde, Teil I 16 Std.<br />

Die Schülerinnen kennen die wesentlichen<br />

Prinzipien eines demokratischen Staates<br />

und seiner Rechtsordnung.<br />

Notwendigkeit und Aufgaben einer Rechtsordnung<br />

Rechtsquellen<br />

Rechtsgebiete<br />

Merkmale und Institutionen des freiheitlichen<br />

demokratischen Staats:<br />

– Menschenbild des Grundgesetzes<br />

– Grundrechte<br />

– Verfassungsorgane<br />

– Gewaltenteilung und Machtkontrolle (z. B.<br />

Wahlen, Mehrparteiensystem, Opposition<br />

im Parlament, Rechtswege)<br />

– Sozialstaatlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und<br />

Bundesstaatlichkeit<br />

Rechtsgebiete anhand von Einzelfällen darstellen<br />

Unterrichtsmaterial von der Bayer. Landeszentrale für<br />

politische Bildungsarbeit und von weiteren Institutionen<br />

einsetzen<br />

Bei der Bundesstaatlichkeit die historische Entwicklung<br />

berücksichtigen<br />

1.3 Projektlerngebiet 8 Std.<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!