27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Arzneimittel, die auf das vegetative Nervensystem<br />

wirken:<br />

S Sympathomimetika und Sympatholytika<br />

S Parasympatholytika<br />

S Magnesium<br />

Arzneimittel mit Wirkung auf das endokrine<br />

System:<br />

S Nebennierenrindenhormone<br />

S Pankreashormone<br />

S Schilddrüsenhormone<br />

S Sexualhormone<br />

S Antihistaminika<br />

Arzneimittel zur Senkung des Bluthochdrucks:<br />

S Diuretika<br />

S Betasympatholytika<br />

S Calcium-Antagonisten<br />

S Conversions-Hemmer<br />

S Antithrombin 1-Hemmer<br />

Es soll überwiegend auf Medikamente eingegangen werden,<br />

die zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen<br />

und zur Entbindung benötigt werden.<br />

Eingehen auf die Problematik der Langzeitbehandlung<br />

mit Cortison<br />

Auf die Jodsubstitution verweisen<br />

Diuretika auch als entwässernde Medikamente ansprechen<br />

Arzneimittel zur Behandlung des Verdauungstrakts:<br />

S Antazida<br />

S Laxanzien<br />

S Antidiarrhoika<br />

S Antiemetika<br />

Arzneimittel gegen Erkrankungen der Atemwege:<br />

Eingehen auf Hyperazidität in der Schwangerschaft und<br />

auf Interaktionen mit anderen Medikamenten<br />

Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!