27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Auf hygienische Aspekte beim Umgang mit Arznei- und<br />

Betäubungsmitteln eingehen<br />

Müllproblematik kurz diskutieren<br />

Erfahrungen der Schülerinnen mit eigenen Hausapotheken<br />

einbeziehen<br />

1.2 Grundlagen der Pharmakologie 6 Std.<br />

Die Schülerinnen gewinnen einen Überblick<br />

über Grundbegriffe der der Pharmakokinetik<br />

und der Pharmakodynamik.<br />

Begriffsklärung Pharmakokinetik und Pharmakodynamik<br />

Pharmakokinetische Vorgänge:<br />

S Freisetzung des Wirkstoffs<br />

S Resorption und Störungen<br />

S Verteilung im Organismus<br />

S Metabolisierung<br />

S Ausscheidung<br />

Pharmakodynamische Parameter und Vorgänge:<br />

S Halbwertszeit<br />

S Kumulation<br />

S therapeutische Breite<br />

S Blutspiegel<br />

S Bioverfügbarkeit und Wirkung<br />

Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit,<br />

z. B. Empfindlichkeit des Embryos, Plazentarschranke,<br />

Häufigkeit von Missbildungen<br />

Auf alternative Wirkstoffe eingehen<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!