27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

1.6 Atmungssystem 8 Std.<br />

Die Schülerinnen verstehen den Aufbau<br />

der Atmungsorgane und deren funktionelle<br />

Bedeutung. Sie lernen die verschiedenen<br />

Atmungsformen kennen.<br />

Nase und Nasennebenhöhlen<br />

Kehlkopf (Funktionsabläufe bei Respiration,<br />

Phonation und Schluckakt)<br />

Kehlkopfmodell einsetzen<br />

Trachea und Bronchialbaum<br />

Lunge und Pleura<br />

Thorax und Brustwirbelsäule (Atem- und<br />

Atemhilfsmuskulatur)<br />

Atemmechanik und Atmungsformen<br />

Besuch im Lungenfunktionslabor<br />

1.7 Verdauungssystem 8 Std.<br />

Die Schülerinnen kennen die Grundzüge<br />

der Anatomie und Physiologie der Verdauung.<br />

Mundhöhle, Schlund, Speiseröhre<br />

Schluckakt<br />

Peritonealhöhle mit Peritoneum<br />

Magen, Dünndarm, Dickdarm<br />

(Motilität, Sekretion, Prinzipien der Oberflächenvergrößerung)<br />

Demonstration von Modellen<br />

Hinweis auf Geschmackssinn<br />

Auf Stuhlinkontinenz und Defäkation eingehen<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!