27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Fetozid eingehen (vgl. Berufs- und Staatskunde)<br />

Umfassende Beratung im Hinblick auf<br />

– Ernährung<br />

– Lebensführung<br />

– Entbindungsmodalitäten<br />

– Stillen<br />

– Impfungen, Medikamente und Infektionen<br />

Erstellen eines Ernährungsplans<br />

Vgl. Gesundheitslehre und Hygiene<br />

Einsatz von Informationsblättern der Deutschen Gesellschaft<br />

für Ernährung<br />

Auf die Problematik von Alkohol, Nikotin und Drogen<br />

im Zusammenhang mit Schwangerschaft eingehen<br />

3.3 Die regelwidrige Geburt 60 Std.<br />

Die Schülerinnen sind in der Lage, Regelwidrigkeiten<br />

des Geburtsverlaufs zu<br />

erkennen, weiterzuleiten und die notwendigen<br />

Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Ursachen, Diagnostik, Therapie und Leitung<br />

der Geburt bei<br />

S Wehenanomalien<br />

S Regelwidrigkeiten der Geburtswege, Missverhältnis<br />

zwischen Kind und Geburtsweg<br />

S Regelwidrigkeiten des Geburtsablaufs, insbesondere<br />

bei Anomalien der Lage, der<br />

Stellung, der Haltung, der Einstellung und<br />

der Poleinstellung des Kindes, Einstellungswidrigkeit<br />

der Schultern<br />

S nicht geburtsmechanisch bedingten Regelwidrigkeiten,<br />

insbesondere<br />

. Nabelschnurvorfall,<br />

. Blutungen während der Geburt<br />

. während der Geburt auftretende Blutgerinnungsstörungen<br />

. Uterusruptur<br />

. Amnioninfektionssyndrom<br />

Anhand von Geburtserfahrungsberichten das subjektive<br />

Empfinden der Frauen, ihrer Partner und der Lehrkräfte<br />

verdeutlichen<br />

Auf die besonderen organisatorischen Anforderungen,<br />

z. B. bei Früh- und Mehrlingsgeburt, Beckenendlagengeburt<br />

und Totgeburt, eingehen<br />

Seite 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!