27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Leber und Galle (Läppchengliederung, Gallenwege,<br />

Pfortadersystem)<br />

Neugeborenenikterus erwähnen<br />

Pankreas (endokriner und exokriner Teil)<br />

Vegetative und hormonelle Steuerung<br />

1.8 Niere, ableitende Harnwege und Regulation<br />

des Wasser-/Elektrolythaushalts<br />

8 Std.<br />

Die Schülerinnen begreifen Aufbau und<br />

Funktion der Niere und der ableitenden<br />

Harnwege. Sie erkennen das organübergreifende<br />

Zusammenspiel von Kreislauforganen,<br />

Atmung und Regulierung des<br />

Salz-/Wasserhaushalts.<br />

Niere (Lage, prinzipieller makroskopischer<br />

Aufbau)<br />

Nephron<br />

Salz-/Wasserhaushalt<br />

(intravasales, interstitielles und intrazelluläres<br />

Volumen)<br />

Harnleiter, Harnblase, Harnröhre<br />

Vgl. Krankheitslehre (Inkontinenz)<br />

1.9 Genitalsystem und Brustdrüse 16 Std.<br />

Die Schülerinnen verstehen und analysieren<br />

die Grundzüge der menschlichen Fort-<br />

Aufbau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane<br />

Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!