27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

BERUFS- UND STAATSKUNDE, 2. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 2.1 Berufskunde, Ethik 20 Std.<br />

2.2 Rechtskunde, Gesundheitsrecht 20 Std.<br />

40 Std.<br />

LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT<br />

2.1 Berufskunde, Ethik 20 Std.<br />

Die Schülerinnen kennen berufspolitische<br />

Probleme und deren gesellschaftliche<br />

Auswirkungen. Sie beurteilen ausgewählte<br />

Fragestellungen der Ethik und sind bereit,<br />

im verantwortlichen Umgang miteinander<br />

berufliche Herausforderungen zu bewältigen.<br />

Aktuelle Berufsfragen, vor allem im Zusammenhang<br />

mit folgenden Bereichen:<br />

– Kompetenz und Verantwortung in Abgrenzung<br />

zu anderen Berufsgruppen<br />

– Probleme im Beruf (z. B. Gewohnheit, Abstumpfung,<br />

Überlastung, Übertretung von<br />

Kompetenzen, Berufskrankheiten)<br />

– psychische, physische und fachliche Anforderungen<br />

an die Hebamme inkl. Fortbildungspflicht<br />

Einfluss von gesellschaftlichen Normen, Wertebewusstsein<br />

und religiösen Einstellungen auf<br />

die Lebensgestaltung des Menschen<br />

Erfahrungsberichte von <strong>Hebammen</strong> im Unterricht auswerten<br />

Vgl. Sozialwissenschaften und Rehabilitation<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!