27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

KRANKHEITSLEHRE, 2. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 2.1 Frauenheilkunde 34 Std.<br />

2.2 Endokrinologie 6 Std.<br />

40 Std.<br />

LERNZIELE LERNINHALTE HINWEISE ZUM UNTERRICHT<br />

2.1 Frauenheilkunde 34 Std.<br />

Die Schülerinnen beschreiben den Ablauf<br />

des weiblichen Zyklus. Sie erhalten einen<br />

Überblick über Lageveränderungen und<br />

Missbildungen der weiblichen Genitale<br />

und kennen Symptome, Diagnose sowie<br />

Therapie von wichtigen Erkrankungen.<br />

Weiblicher Zyklus<br />

Zusammenspiel von Hypothalamus, Hypophyse,<br />

Ovar und Uterus<br />

Adoleszenz, Senium, Menopause, Klimakterium<br />

Definition, Ursachen, Therapie von typischen<br />

Blutungsstörungen<br />

Lageveränderungen des weiblichen Genitale:<br />

Senkungszustände<br />

Inkontinenz (Harn- und Stuhlinkontinenz)<br />

Fehlbildungen<br />

Vgl. Anatomie und Physiologie und Sozialwissenschaften<br />

Auf Temperaturkurve eingehen<br />

Demonstration einer Abrasio<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!