27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

S stabile Seitenlagerung<br />

S Lagerung bei unterschiedlichen Verletzungsformen<br />

S Lagerung von Schwangeren<br />

Wundarten und deren Gefahren<br />

Maßnahmen zur Blutstillung<br />

Unter Anleitung:<br />

Abdruckstelle aufsuchen, Druckverbände üben, Knochenbrüche<br />

lagern und schienen<br />

Versorgung von Wunden, die Fremdkörper<br />

enthalten<br />

Schienen und Lagern bei Knochenbrüchen,<br />

Verrenkungen, Wirbelsäulenverletzungen,<br />

Schädelverletzungen, Brustkorb- und Bauchverletzungen<br />

Sichern eines Amputats und korrekter Umgang<br />

mit einem Amputat, z. B. Finger<br />

1.3 Ursachen, Symptome und Maßnahmen<br />

bei gestörten Vitalzuständen<br />

und Schockzuständen<br />

Die Schülerinnen können Gefahrensituationen<br />

adäquat einschätzen und die erforderlichen<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen ausfüh-<br />

Abfolge lebensrettender Maßnahmen<br />

(ABCDE-Regel der Ersten Hilfe)<br />

22 Std.<br />

In der Geburtshilfe sollen nur bedeutsame Maßnahmen<br />

wie z. B. Eklampsie, Lungenembolie, Fruchtwasserembolie<br />

einführend angesprochen werden.<br />

Seite 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!