27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

. Fruchtwasserembolie<br />

S fetale Überwachungsmöglichkeiten (Befund<br />

und Interpretation)<br />

S Frühgeburt<br />

S Totgeburt<br />

S Frühgeburt und Mehrlingsgeburt<br />

– Regelwidrigkeiten der Nachgeburtsperiode<br />

Vgl. LG 2.3<br />

Geburtshilfliche Eingriffe:<br />

S Ausführung der Episiotomie, Naht der Episiotomie<br />

sowie Naht einfacher Risse des Perineums<br />

(DR I°, DR II°)<br />

S vaginale Entwicklung der Beckenendlage<br />

S vaginal-operative Entbindungen<br />

S manuelle Plazentalösungen, manuelle und<br />

instrumentelle Austastung des puerperalen<br />

Uterus<br />

S Schnittentbindung<br />

S Instrumentarium inkl. Narkosegerät<br />

Es geht hier sowohl um eine theoretische Unterweisung<br />

als auch um eine klinisch-praktische Einweisung.<br />

Vgl. Bayerische Berufsordnung für <strong>Hebammen</strong><br />

Vgl. Art. 27 Teil B des Anhangs zur Richtlinie 80/155<br />

EWG<br />

Ggf. am Demonstrationsmodell ansprechen<br />

Zusammenarbeit mit dem Medizintechniker (vgl. Medizinproduktegesetz)<br />

Dokumentation<br />

Geburtshilfliches Notfallmanagement<br />

Vgl. Berufs- und Staatskunde (Tagebuch)<br />

Forensische Konsequenzen aufzeigen<br />

Verschiedene Dokumentationsarten (einschließlich EDV-<br />

Einsatzmöglichkeiten) ansprechen<br />

Vgl. Kinderheilkunde<br />

3.4 Das regelwidrige Wochenbett 20 Std.<br />

Seite 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!