27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

LEHRPLÄNE<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

BERUFS- UND STAATSKUNDE<br />

Fachprofil:<br />

Das Fach Berufs- und Staatskunde setzt sich mit dem politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aufbau unseres Gemeinwesens<br />

sowie mit für den Beruf bedeutenden Rechtsvorschriften auseinander. Die enge Verflechtung der beruflichen Tätigkeit mit gesellschaftlichen<br />

Bedingungen soll dabei deutlich werden.<br />

Den Schülerinnen soll insbesondere auch die Bedeutung von Normen und Werten, die in den Berufen des Gesundheitswesens und<br />

besonders im Bereich der Entbindungspflege eine elementare Rolle spielen, bewusst werden. Sie sollen erkennen, dass die <strong>Hebammen</strong>tätigkeit<br />

ein fest integrierter Bestandteil des Gesundheitswesens ist. Dabei soll ein Bogen von der langen Geschichte des Berufs<br />

über die Anforderungen in der Gegenwart bis hin zu den Erwartungen und Erfordernissen der Zukunft gespannt werden. Der Unterricht<br />

soll die Schülerinnen insgesamt dazu motivieren, sich mit berufsrechtlichen und -ethischen Fragen sowie mit Fragen des Gesundheitsrechts<br />

auseinander zu setzen.<br />

Der Unterricht erstreckt sich auf alle drei Jahre der Ausbildung und bietet somit Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen einzubauen,<br />

sodass die Schülerinnen ständig in die immer raschere Entwicklung des Gesundheitswesens eingebunden sind und jeweils den aktuellen<br />

Rechtsstand kennen.<br />

Der Lehrplan umfasst das Themengebiet 1, erstes bis drittes Jahr der Ausbildung (Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde) der<br />

Anlage 1 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.<br />

1. Schuljahr<br />

Lerngebiete: 1.1 Berufs- und Rechtskunde 36 Std.<br />

1.2 Staatskunde, Teil I 16 Std.<br />

1.3 Projektlerngebiet 8 Std.<br />

60 Std.<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!