27.02.2014 Aufrufe

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

BFS Hebammen Juli 2013 - Änderung - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrpläne<br />

Berufsfachschule für <strong>Hebammen</strong><br />

– Lungenödem<br />

– Schock<br />

– akutem Nierenversagen<br />

– Bewusstseinsstörung<br />

– Atem- und Kreislaufstillstand<br />

Erfassen der Situation sterbender Frauen/Mütter<br />

oder Säuglinge:<br />

– Sterbephasen<br />

– Sterben im Krankenhaus<br />

Wahrung der menschlichen Würde<br />

Verhalten gegenüber Angehörigen<br />

Vgl. Erste Hilfe, 1. Schuljahr, LG 2 und 4<br />

Auf die Messung des zentralen Venendrucks eingehen<br />

Filmeinsatz<br />

Miteinbeziehen von Seelsorgern und Psychologen<br />

Erfahrungsberichte von Angehörigen einsetzen<br />

Fallbeispiele<br />

Auf Bestattungsmöglichkeiten, Selbsthilfe- und Initiativgruppen<br />

eingehen (z. B. Initiative Regenbogen – Verwaiste<br />

Eltern, Informationsbroschüren und Bestattungsunternehmen)<br />

Zeichen des Todes erkennen<br />

Die verstorbene Frau oder den verstorbenen<br />

Säugling versorgen<br />

Administrative Aufgaben ausführen<br />

Vgl. Personenstandsgesetz<br />

Vgl. Berufsordnung der <strong>Hebammen</strong><br />

Zeigen der einschlägigen Formulare<br />

Vgl. Bayerisches Bestattungsgesetz<br />

3.2 Projektlerngebiet 20 Std.<br />

Die Schülerinnen erarbeiten selbstständig<br />

und unter Benutzung von Fachliteratur<br />

Praxisorientierte Bearbeitung einer Aufgabe<br />

aus einem der Lerngebiete des Fachs<br />

Nach Möglichkeit sollte das gewählte Projekt in Kleingruppen<br />

bearbeitet werden.<br />

Seite 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!