28.02.2014 Aufrufe

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie<br />

Logdaten des <strong>Blended</strong> <strong>Shelf</strong>s<br />

Das BS protokollierte über den Studienzeitraum insgesamt 105.514 Vorgänge. Nach der Bereinigung<br />

um die Zeiten, in denen das BS nicht verfügbar war (siehe Abschnitt Untersuchungszeitraum),<br />

umfassten die Logdaten noch 93.167 Einträge. Es wurden folgende Aspekte der Interaktion<br />

protokoliert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sämtliche Touch-Gesten<br />

Alles rund um den Idle Mode<br />

Sämtliche Aus- und Abwahlprozesse<br />

Alles rund um die Anzeige der QR-Codes<br />

Alle Funktionsaufrufe (Suche, Browsing, Sortierung etc.)<br />

Die Logdaten wurden zur Analyse in eine XML-Datenbank importiert und anschließend mit<br />

XQuery-Abfragen und C#-Programmen analysiert.<br />

Logdaten des Webservers<br />

Bei der Nutzung von QR-Codes ergibt sich eine Problematik: Ihre Nutzung lässt sich nicht nachvollziehen,<br />

wenn man keine Kontrolle über das Ziel des QR-Codes hat. Das Ziel der QR-Codes ist<br />

im Falle des BS ein Webserver der Bibliothek. Das BS selbst protokolliert zwar, welche QR-Codes<br />

es generiert, aber ob diese genutzt werden, bleibt unklar. Um dies dennoch erfassen zu können,<br />

wurden innerhalb der QR-Codes URLs untergebracht, welche nicht direkt auf den Webserver der<br />

Bibliothek, sondern auf einen eigens für die Studie eingerichteten Webserver 103 zeigen. Zusätzlich<br />

enthalten die URLs eine eindeutige ID, welche zum Zeitpunkt der QR-Code-Generierung im BS<br />

protokolliert wird. Der eigene Webserver leitet die Anfrage der Nutzer direkt an die Dienste der<br />

Bibliothek weiter, protokolliert aber dennoch den Aufruf. Dadurch lässt sich herausfinden, ob die<br />

QR-Codes genutzt wurden, was aufgerufen wurde und welche Interaktion auf dem BS vorausging.<br />

Viele QR-Code-Reader rufen eine URL erst selbst auf und öffnen sie anschließend in einem Browser.<br />

Dies führt zu einer Verdoppelung der Aufrufe eines QR-Codes durch dasselbe Gerät. Diese<br />

Fälle wurden in den Logdaten bereinigt.<br />

7.3.9 Zusammenfassung: Die sechs W<br />

Vor der Ergebnispräsentation werden im Folgenden anhand der sechs W der Evaluation [31] die<br />

wichtigsten Eckdaten der Studie zusammengefasst.<br />

Wieso?<br />

Die Studie wird durchgeführt, um drei Fragenkomplexe zu explorieren:<br />

1. Bedarf, Akzeptanz und Nützlichkeit<br />

103 http://www.blendedshelf.de (Zugriff: 01.09.2013)<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!