28.02.2014 Aufrufe

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung<br />

ItemControl und ItemModel<br />

Die ItemControls und ItemModels verhalten sich ähnlich zueinander, wie es die oben beschriebenen<br />

<strong>Shelf</strong>Controls und <strong>Shelf</strong>Models tun. Das heißt, die Models versorgen die Controls mit Daten<br />

und diese kümmern sich um Visualisierung und Interaktion.<br />

Wird ein ItemControl instanziiert, beginnt es sich selbst zu zeichnen. Hierzu wird ein 3D-Modell<br />

eines Würfels erstellt, dessen sechs Seiten mit individuellen Texturen – in WPF und im Folgenden<br />

Materialien genannt – versehen werden können (siehe folgende Abbildung). Um den Speicherverbrauch<br />

niedrig zu halten und aus Mangel an entsprechenden Daten, wird derzeit nur die Titelseite<br />

(in der Abbildung: _front) und der Buchrücken (_spine) mit einer individuellen Textur versehen.<br />

Die verbleibenden vier Flächen bekommen frei wählbare Materialien zugewiesen, welche sich alle<br />

ItemControls teilen. Dies lässt sich nachträglich leicht ändern, falls beispielsweise noch Daten für<br />

die Rückseite der Bücher zur Verfügung stehen sollten.<br />

Abbildung 29: Die sechs Flächen des ItemControls<br />

Sobald das ItemControl die Geometrie aufgebaut hat, werden Methoden ausgelöst, die entweder<br />

eine vorhandene Cover-Abbildung auf die Geometrie projizieren oder aus dem Autor, Titel und<br />

Verlag ein individuelles Titelbild generieren. Um Letzteres zu erreichen, wird aus verschiedenen<br />

2D-Elementen ein Element kombiniert, welches anschließend in ein Bitmap gezeichnet wird. Das<br />

gleiche Verfahren wird angewendet, um den Buchrücken zu zeichnen. Hierbei greift eine Sonderbehandlung<br />

von Online-Ressourcen, die dafür sorgt, dass E-Books durch eine beliebig wählbare<br />

Grafik gekennzeichnet werden.<br />

ItemControls können beliebig transformiert (also rotiert, skaliert und verrückt) werden. Dies kann<br />

animiert geschehen und wird z. B. eingesetzt, wenn eine Umsortierung des Regales stattfindet:<br />

Dazu wird auf sämtliche ItemControls eine Translation von ihrer aktuellen zu ihrer zukünftigen<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!