28.02.2014 Aufrufe

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umfeld<br />

„Eine weitere Gefahr beschwören die notorischen Schmökerer und Neuigkeitsjäger herauf,<br />

die sich grundsätzlich für alles interessieren und die alle Bücher, die beim Anblättern<br />

ihre Neugierde erwecken, mitnehmen und lesen wollen.“ [8]<br />

KLUTHS und BAUHUIS‘ Diskussion liest sich heutzutage recht amüsant, da sie an vielen Stellen von<br />

der Angst vor unmündigen, ja geradezu unfähigen und schmarotzenden Nutzern geprägt ist, die den<br />

Arbeitsaufwand in Bibliotheken erhöhen könnten. Nichtsdestotrotz lassen sich andere Nachteile<br />

des Regal-Browsings nicht so einfach ignorieren. So können Werke entliehen und damit nicht<br />

direkt verfügbar sein. [1] Dies mag für den Nutzer einerseits nur ärgerlich sein, kann aber auch zu<br />

der Fehlinterpretation führen, dass ein Nutzer nichtverfügbare Medien als nichtexistent wahrnimmt,<br />

sofern er keine Recherche mittels eines anderen Nachweisinstrumentes durchführt. [2] Ein weiterer<br />

Nachteil kann durch die Größe des Bestandes entstehen: Verfügt die Bibliothek über sehr umfangreiche<br />

Bestände, kann sich das Stöbern im Regal gerade für unerfahrene Bibliotheksnutzer zur<br />

langwierigen und mühsamen Aktion entwickeln. [1] Einen weiteren Kritikpunkt der ernst genommen<br />

werden sollte, fasst BOLL unter der Überschrift „<strong>Shelf</strong> Browsing: Insufficient Retrieval for<br />

Serious Research“ zusammen. Er analysiert mehrere Studien, die belegen, dass in amerikanischen<br />

Bibliotheken die Ressourcen oft in falschen, zu weit oder zu eng gefassten Kategorien klassifiziert<br />

werden und so beim Browsen für den Nutzer nicht auffindbar sind, da sie nicht an der Stelle auftauchen,<br />

wo er sie erwartet. [13] Inwiefern diese Studienergebnisse heute noch gelten und ob sie<br />

sich auf die deutschen Klassifikationsverfahren übertragen lassen, ist unklar. Es leuchtet aber ein,<br />

dass eine systematische Aufstellung mit einer klaren Einfachzuordnung der Medien [24] komplexe<br />

inhaltliche Zusammenhänge nicht vollständig abbilden kann.<br />

Wesentlich ist also, dass man dem Nutzer nicht suggeriert, er könne mit dem Regal-Browsing oder<br />

einer Adaption davon, eine vollständige Literaturrecherche ersetzen. Der Entwurf des BS muss also<br />

berücksichtigen, dass das Regal-Browsing als Ergänzung zu einem klassischen OPAC oder RDS<br />

dient, oder er sollte eine fundierte Katalogrecherche nach inhaltlichen und formalen Kriterien<br />

enthalten. Des Weiteren können Nachteile, wie die Absenz entliehener Medien oder die unübersichtliche<br />

Menge der angebotenen Informationen, durch digitale Möglichkeiten aufgefangen oder<br />

wenigstens abgeschwächt werden.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!