28.02.2014 Aufrufe

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie<br />

2. Usability aus Nutzer- und Expertensicht<br />

3. Erreichung der Designziele.<br />

Die Studie soll dazu dienen, das BS sinnvoll weiterzuentwickeln, Hypothesen und Daten für Folgestudien<br />

zu generieren und grundsätzlich zu erheben, ob der generelle Ansatz des BS auf ein Nutzerinteresse<br />

stößt.<br />

Wie?<br />

Die Studie ist als Formative Rigorous Empirical Field Study konzipiert. Durch die drei grundlegenden<br />

Erhebungsmethoden Beobachtung, Befragung und Logdaten wird der Umgang von Nutzern<br />

und Experten mit dem BS evaluiert. Die unterschiedlichen Erhebungsmethoden werden verwendet,<br />

so dass sich die Daten ergänzen und im Sinne einer Triangulation gegenseitig bestätigen können.<br />

Das Feld als Untersuchungsort wird für eine starke Ecological Validity herangezogen.<br />

Was?<br />

Untersucht wird das BS, wie es in dieser Arbeit und in Vorarbeiten beschrieben ist. Das Hardware-<br />

Setting umfasst einen konventionellen PC, ein touch-fähiges Citron-Display und eine gewöhnliche<br />

Tastatur. Die Datengrundlage umfasst fast den vollständigen Bestand der Bibliothek der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Konstanz</strong> mit rund 2 Millionen Datensätzen. Zusätzlich werden die Daten mit Titelbildern und<br />

Größenangaben von Amazon angereichert.<br />

Wer?<br />

Teilnehmer der Studie, ob wissend aktiv (Befragung) oder unwissend passiv (Beobachtung und<br />

Logdaten) sind Nutzer der Bibliothek der <strong>Universität</strong> <strong>Konstanz</strong>, drei Angestellte der Bibliothek<br />

sowie drei Angestellte des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. Durch die Integration<br />

von gewöhnlichen Nutzern und Experten wird eine umfassende Sicht auf das BS erwartet.<br />

Wann?<br />

Die Studie wurde im Zeitraum vom 18.06.2013 bis zum 28.06.2013 über 10 Tage rund um die Uhr<br />

mit kurzen Unterbrechungen durchgeführt. Das BS stand den Nutzern in diesem Zeitraum mehr als<br />

acht Tage zur freien Verfügung.<br />

Wo?<br />

Das BS wurde im Eingangsbereich des Buchbereich N der Bibliothek der <strong>Universität</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

platziert. Dort war durch die benachbarten Ein- und Ausgänge, die Info- und Ausleitheke der<br />

höchste Durchgangsverkehrt und damit die höchste Präsenz zu erwarten. Zusätzlich konnte an<br />

diesem Standort durch die Anwesenheit von Wachpersonal in der Nacht, die Sicherheit und der<br />

Betrieb rund um die Uhr gewährleistet werden.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!