28.02.2014 Aufrufe

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

Blended Shelf - Human-Computer Interaction - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsetzung<br />

tions auslösen. Im BS werden während der Manipulation durch Fallunterscheidungen anhand der<br />

Fingeranzahl, der Bewegungsrichtung und des Fingerabstands verschiedene Eingabegesten identifiziert.<br />

Die letzte umfangreiche Funktion, die ein <strong>Shelf</strong>Control erfüllt, ist die Berechnung und der Aufbau<br />

der Regalgeometrie, also des 3D-Modells mitsamt seiner Texturen. Wie in Abbildung 28 zu sehen,<br />

wird aus der Division der Regalhöhe durch die Fachbodenhöhe die maximal mögliche Anzahl von<br />

Fachböden errechnet. Die Regalbreite definiert auch die Breite der Fachböden. 68 Durch die Mischung<br />

von konfigurierbaren Größenangaben und dynamischen Berechnungen ist im BS sichergestellt,<br />

dass sich das Regal flexibel an jede Bildschirmauflösung anpassen lässt. Steht die Anzahl der<br />

Fachböden fest, werden diese als 3D-Modelle mit Textur erzeugt und in die 3D-Regallandschaft<br />

eingefügt. Sobald ein <strong>Shelf</strong>Control einen neuen Nachbarn instanziiert, wird diesem ein Versatz auf<br />

der X-Achse übergeben. Dieses Offset definiert, um wie weit die neue Instanz im Verhältnis zum<br />

Zentrum des ersten Regals nach rechts versetzt wird, und besteht aus dem Versatz des aktuellen<br />

Regals, der Regalbreite und der frei konfigurierbaren Lücke zwischen zwei Regalen. So lassen sich<br />

beliebig viele Regale hintereinander setzen, welche jeweils ihre eigene Position und Maße im 3D-<br />

Raum kennen. Nach dem Zeichnen der Regalgeometrie ist das Füllen mit einzelnen ItemControls<br />

trivial. In einer Schleife wird über die Anzahl der Fachböden iteriert, so dass jeder Fachboden von<br />

links nach rechts mit ItemControls aufgefüllt wird. Dabei muss sichergestellt werden, dass Bücher<br />

in ihrer Breite den Fachboden nicht überlappen. Der Abstand der Bücher untereinander ist mittels<br />

einer Einstellung frei wählbar.<br />

Abbildung 28: Zwei doppelt verkettete Regale und ihr geometrischer Aufbau<br />

68 Alle genannten Werte sind in den Einstellungen frei definierbar.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!