02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von IP<br />

Absenderadresse, für die Weiterleitungen durchgeführt werden sollen.<br />

0.0.0.0/0 bedeutet alle Adressen. Um einen Bereich anzugeben, benutzen Sie<br />

die CIDR-Schreibweise - siehe „CIDR (Classless InterDomain Routing)“ auf<br />

Seite 140.<br />

Von Port<br />

Absenderport, für den Weiterleitungen durchgeführt werden sollen.<br />

any bezeichnet jeden beliebigen Port.<br />

startport:endport (z. B. 110:120) bezeichnet einen Portbereich.<br />

Einzelne Ports können Sie entweder mit der Port-Nummer oder mit dem entsprechenden<br />

Servicenamen angegeben, z. B. 110 für pop3 oder pop3 für 110.<br />

Geben Sie hier das Protokoll an, auf den sich die Regel beziehen soll.<br />

Eintreffend auf IP<br />

Geben Sie hier die externe IP-Adresse (oder eine der externen IP-Adressen)<br />

des <strong>mGuard</strong> an.<br />

ODER<br />

Falls ein dynamischer Wechsel der externen IP-Adresse des <strong>mGuard</strong> erfolgt,<br />

so dass diese nicht angebbar ist, verwenden Sie folgende Variable: %extern.<br />

⌦Die Angabe von %extern bezieht sich bei der Verwendung von mehreren<br />

statischen IP-Adressen für das externe Interface immer auf die erste IP-Adresse<br />

der Liste.<br />

Eintreffend auf Port<br />

Original-Ziel-Port, der in eingehenden Datenpaketen angegeben ist.<br />

Sie können nur einzelne Ports angeben, entweder mit der Port-Nummer oder<br />

mit dem entsprechenden Servicenamen: (z. B. 110 für pop3 oder pop3 für<br />

110).<br />

Weiterleiten an IP<br />

Interne IP-Adresse, an die die Datenpakete weitergeleitet werden sollen und<br />

auf die die Original-Zieladressen umgeschrieben werden.<br />

Weiterleiten an Port<br />

Port, an den die Datenpakete weitergeleitet werden sollen und auf den die Original-Port-Angaben<br />

umgeschrieben werden.<br />

Sie können nur einzelne Ports angeben, entweder mit der Port-Nummer oder<br />

mit dem entsprechenden Servicenamen: (z. B. 110 für pop3 oder pop3 für<br />

110).<br />

Kommentar<br />

Ein frei wählbarer Kommentar für diese Regel.<br />

Log<br />

Für jede einzelne Port-Weiterleitungs-Regel können Sie festlegen, ob bei<br />

Greifen der Regel<br />

• das Ereignis protokolliert werden soll - Log auf Ja setzen<br />

• oder nicht - Log auf Nein setzen (werksseitige Voreinstellung).<br />

105 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!