02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei erfolgreichem<br />

Verbindungsaufbau<br />

und in den Betriebsarten Router (= Werkseinstellung <strong>mGuard</strong> delta), PPPoE<br />

oder PPTP lautet diese immer<br />

https://192.168.1.1/<br />

Folge:<br />

Sie gelangen zur Administrator-Website des <strong>mGuard</strong>. Der auf der nächsten<br />

Seite abgebildete Sicherheitshinweis erscheint.<br />

⌦Falls Sie die konfigurierte<br />

Adresse verges-<br />

anderen Wert gesetzt ist und Sie kennen die aktuelle Adresse nicht, dann müs-<br />

Falls die Adresse des <strong>mGuard</strong> im Router- PPPoE- oder PPTP-Modus auf einen<br />

sen haben: sen Sie den <strong>mGuard</strong> mit Hilfe der Recovery-Taste in den Stealth-Modus<br />

(<strong>mGuard</strong> delta: Router-Modus) stellen und damit auf folgende Adresse: https://<br />

1.1.1.1/ (siehe „Recovery-Prozedur ausführen“ auf Seite 142).<br />

⌦Falls die Administrator-Website<br />

nicht angezeigt<br />

wird...<br />

Sollte auch nach wiederholtem Versuch der Web-Browser melden, dass die<br />

Seite nicht angezeigt werden kann, versuchen Sie Folgendes:<br />

• Prüfen Sie, ob der Standardgateway des angeschlossenen Konfigurations-<br />

Rechners initialisiert ist. Siehe „Lokale Konfiguration: Bei Inbetriebnahme“<br />

auf Seite 38<br />

• Eine bestehende Firewall gegebenenfalls deaktivieren.<br />

• Achten Sie darauf, dass der Browser keinen Proxy Server verwendet.<br />

Im MS Internet Explorer (Version 6.0) nehmen Sie diese Einstellung wie<br />

folgt vor: Menü Extras, Internetoptionen..., Registerkarte Verbindungen:<br />

Unter LAN-Einstellungen auf die Schaltfläche Einstellungen... klicken, im<br />

Dialogfeld Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN) dafür sorgen, dass unter<br />

Proxyserver der Eintrag Proxyserver für LAN verwenden nicht aktiviert<br />

ist.<br />

• Falls andere LAN-Verbindungen auf dem Rechner aktiv sind, deaktivieren<br />

Sie diese für die Zeit der Konfiguration.<br />

Unter Windows Menü Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen<br />

bzw. Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen das betreffende<br />

Symbol mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü Deaktivieren<br />

wählen.<br />

Nach erfolgreicher Verbindungsaufnahme erscheint dieser Sicherheitshinweis<br />

(MS Internet-Explorer):<br />

Erläuterung:<br />

Da das Gerät nur über verschlüsselte<br />

Zugänge administrierbar<br />

ist, wird es mit<br />

einem selbstunterzeichneten<br />

Zertifikat ausgeliefert.<br />

Quittieren Sie den entsprechenden Sicherheitshinweis mit Ja.<br />

43 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!