02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.10 Menü Logging<br />

6.10.1 Logging Einstellungen<br />

Remote Logging<br />

Alle Log-Einträge finden standardmäßig im Arbeitsspeicher des <strong>mGuard</strong> statt.<br />

Ist der maximale Speicherplatz für diese Protokollierungen erschöpft, werden automatisch<br />

die ältesten Log-Einträge durch neue überschrieben. Zudem werden<br />

bei Ausschalten des <strong>mGuard</strong> alle Log-Einträge gelöscht.<br />

Um das zu verhindern, ist es möglich, die Log-Einträge auf einen externen Rechner<br />

zu übertragen. Das liegt auch dann nahe, sollte eine zentrale Verwaltung der<br />

Protokollierungen erfolgen.<br />

Einstellungen<br />

Aktiviere remote UDP Logging: Ja / Nein<br />

Sollen alle Log-Einträge zum externen (unten angegebenen) Log Server übertragen<br />

werden, setzen Sie diesen Schalter auf Ja.<br />

Log Server IP Adresse<br />

Geben Sie die IP-Adresse des Log Servers an, zu dem die Log-Einträge per<br />

UDP übertragen werden sollen.<br />

Sie müssen eine IP-Adresse angeben, keinen Hostnamen! Hier wird eine<br />

Namensauflösung nicht unterstützt, weil sonst der Ausfall eines DNS-<br />

Servers nicht protokolliert werden könnte.<br />

Log Server Port (normalerweise 514)<br />

Geben Sie den Port des Log Servers an, zu dem die Log-Einträge per UDP<br />

übertragen werden sollen. Standard: 514<br />

136 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!