02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Standard) Der <strong>mGuard</strong> analysiert den Netzwerkverkehr, der über ihn läuft,<br />

und konfiguriert dementsprechend seine Netzwerkanbindung eigenständig<br />

und arbeitet transparent.<br />

statisch<br />

Wenn der <strong>mGuard</strong> keinen über ihn laufenden Netzwerkverkehr analysieren<br />

kann, z. B. weil zum lokal angeschlossenen Rechner nur Daten ein-, aber<br />

nicht ausgehen, dann muss die Stealth-Konfiguration auf statisch gesetzt<br />

werden. In diesem Fall stellt die Seite unten weitere Eingabefelder zur statischen<br />

Stealth-Konfiguration zur Verfügung.<br />

mehrere Clients<br />

Wie bei automatisch, es können jedoch mehr als nur ein Rechner am internen<br />

Interface (gesicherter Port) des <strong>mGuard</strong> angeschlossen sein und somit mehrere<br />

IP-Adressen am internen Interface (gesicherter Port) des <strong>mGuard</strong> verwendet<br />

werden.<br />

In diesem Modus ist die VPN Funktionalität des <strong>mGuard</strong> aus technischen<br />

Gründen deaktiviert.<br />

Stealth Management IP-Adresse (Netzwerk Modus = Stealth)<br />

Hier können Sie eine weitere IP-Adresse angeben, über welche der <strong>mGuard</strong> administriert<br />

werden kann.<br />

Wenn<br />

• unter Stealth-Konfiguration die Option mehrere Clients gewählt ist oder<br />

• der Client ARP Anfragen nicht beantwortet oder<br />

• kein Client vorhanden ist,<br />

dann ist der Fernzugang über HTTPS, SNMP und SSH nur über diese Adresse<br />

möglich.<br />

IP-Adresse<br />

Die zusätzliche IP-Adresse, unter welcher der <strong>mGuard</strong> erreichbar sein soll.<br />

Die IP-Adresse „0.0.0.0“ deaktiviert die Management IP-Adresse.<br />

Netzmaske<br />

Die Netzmaske zu obiger IP-Adresse.<br />

Default Gateway<br />

Das Default Gateway (= Standardgateway) des Netzes, in dem sich der<br />

<strong>mGuard</strong> befindet.<br />

Verwende Management VLAN: Ja / Nein<br />

Wenn die IP-Adresse innerhalb eines VLANs liegen soll, ist diese Option auf<br />

Ja zu setzen.<br />

Management VLAN ID<br />

Eine VLAN ID zwischen 1 und 4095.<br />

Eine Erläuterung des Begriffes „VLAN“ findet sich auf Seite 153.<br />

Stealth Statische Stealth-Konfiguration (Stealth-Konfiguration = statisch)<br />

IP-Adresse des Clients<br />

Die IP-Adresse des Clients.<br />

MAC-Adresse des Clients<br />

Das ist die physikalische Adresse der Netzwerkkarte des lokalen Rechners, an<br />

dem der <strong>mGuard</strong> angeschlossen ist.<br />

80 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!