02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die virtuelle IP für den Client im Stealth Modus<br />

Virtuelles lokales<br />

<br />

Netz<br />

IPsec Tunnel<br />

Client’s virtuelle<br />

IP<br />

<br />

<br />

Clients<br />

wirkliche IP<br />

Internet<br />

<br />

VPN Gateway<br />

gegenüber<br />

Netz<br />

gegenüber<br />

Im Stealth-Modus wird das lokale Netz des VPNs durch den <strong>mGuard</strong> simuliert.<br />

Innerhalb dieses virtuellen Netzes ist der Client unter einer virtuellen IP<br />

bekannt.<br />

⌦Dieser Eintrag wird nur im Stealth-Modus benötigt.<br />

Aktiviere 1-zu-1-NAT in ein anderes internes Netz im Router-Modus: Ja /<br />

Nein<br />

Das im VPN Tunnel angegebene lokale Netzwerk auf ein am lokalen (LAN)<br />

Ethernetport vorhandenes lokales Netzwerk umschreiben.<br />

Eine Erläuterung zu 1-zu-1-NAT finden Sie unter „Netzwerksicherheit <br />

NAT“, „1:1-NAT“ auf Seite 103<br />

Internes Netzwerk für 1-zu-1-NAT<br />

Die Netzwerkaddresse am lokalen (LAN) Ethernetport. Die Netzmaske wird<br />

aus dem Feld Lokales Netzwerk übernommen.<br />

Authentifizierung<br />

Authentication<br />

Authentisierungsverfahren<br />

Es gibt 2 Möglichkeiten:<br />

– X.509 Zertifikat<br />

– Pre-Shared Key<br />

Je nach dem, welches Sie auswählen, zeigt die Seite unterschiedliche Einstellmöglichkeiten.<br />

128 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!