02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serielle Schnittstelle<br />

Einige <strong>mGuard</strong>-Modelle wie der <strong>mGuard</strong> blade oder industrial verfügen über<br />

eine von außen zugängliche serielle Schnittstelle. Über diese kann man mit einem<br />

Terminalprogramms oder via PPP-Verbindung auf den <strong>mGuard</strong> zugreifen<br />

(PPP = Point-to-Point Protocol).<br />

Serielle Schnittstelle / Modem<br />

Baudrate<br />

Über die Auswahlliste können Sie festlegen, mit welcher Übertrgungsgeschwindigkeit<br />

die serielle Schnittstelle arbeiten soll.<br />

Modem (PPP): Aus / Ein<br />

Wenn diese Option auf Aus steht, kann man sich über ein Terminal über den<br />

seriellen Port einloggen. Steht sie auf Ein, kann man sich per PPP-Protokoll<br />

auf dem <strong>mGuard</strong> einloggen.<br />

Hardware handshake RTS/CTS: Aus / An<br />

Bei Ein findet bei der PPP-Verbindung Flusssteuerung durch RTS- und CTS-<br />

Signale statt.<br />

PPP Einwahloptionen<br />

Lokale IP<br />

IP-Adresse des <strong>mGuard</strong>, unter der er bei einer PPP-Verbindung erreichbar ist.<br />

Entfernte IP<br />

IP-Adresse der Gegenstelle von der PPP-Verbindung.<br />

PPP Login name<br />

Login, welchen die PPP-Gegenstelle angeben muss, um per PPP-Verbindung<br />

Zugriff auf den <strong>mGuard</strong> zu bekommen.<br />

87 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!