02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion:<br />

1. Die Rescue-Taste langsam 6-mal drücken.<br />

2. Nach ca. 2 Sekunden antwortet der <strong>mGuard</strong>:<br />

• blade, PCI<br />

• Bei Erfolg leuchtet die LAN LED rot<br />

• Bei Mißerfolg leuchtet die WAN LED rot<br />

• delta<br />

• Bei Erfolg leuchtet die Status LED grün<br />

• Bei Mißerfolg bleibt die Status LED aus.<br />

• industrial<br />

• Bei Erfolg leuchtet die STATUS LED gelb<br />

• Bei Mißerfolg leuchtet die ERROR LED rot<br />

• smart<br />

• Bei Erfolg leuchtet die mittlere LED grün<br />

• Bei Mißerfolg leuchtet die mittlere LED rot<br />

3. Drücken Sie anschließend erneut die Resuce-Taste langsam 6-<br />

mal.<br />

4. Bei Erfolg vollzieht das Gerät nach 2 Sekunden einen Neustart<br />

und schaltet sich dabei auf den Stealth-Modus (<strong>mGuard</strong> delta:<br />

Router-Modus). Es ist dann wieder unter folgender Adresse zu<br />

erreichen:https://1.1.1.1/ (<strong>mGuard</strong> delta und <strong>mGuard</strong> blade<br />

Control Unit: 192.168.1.1 )<br />

7.3 Flashen der Firmware<br />

:<br />

Ziel<br />

Die gesamte Software des <strong>mGuard</strong> soll neu ins Gerät geladen werden.<br />

⌦Alle konfigurierten Einstellungen werden gelöscht. Der<br />

<strong>mGuard</strong> wird in den Auslieferungszustand versetzt.<br />

Aktion:<br />

Mögliche Gründe zum Flashen der Firmware:<br />

• Das Administrator- und Root-Passwort sind verloren gegangen.<br />

Gehen Sie wie folgt vor:<br />

⌦Sie dürfen während der gesamten Flash-Prozedur auf keinen Fall die<br />

Stromversorgung des <strong>mGuard</strong> unterbrechen! Das Gerät könnte ansonsten<br />

beschädigt werden und nur noch durch den Hersteller reaktiviert<br />

werden.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Sie haben die Software des <strong>mGuard</strong> von der <strong>mGuard</strong>-CD kopiert oder vom<br />

<strong>Innominate</strong>-Support bezogen und auf dem Konfigurations-Rechner gespeichert.<br />

• DHCP- und TFTP-Server sind auf einem gemeinsamen Rechner installiert -<br />

siehe „Voraussetzungen zum Flashen der Firmware: DHCP- und TFTP-Server”<br />

auf Seite 145.<br />

• <strong>mGuard</strong> PCI: Wird der <strong>mGuard</strong> im Power-over-PCI Modus betrieben, muss<br />

der DHCP/TFTP Server über die LAN Buchse des <strong>mGuard</strong> angeschlossen<br />

sein.<br />

Wird der <strong>mGuard</strong> im PCI Treibermodus betrieben, muss der DHCP/TFTP<br />

Server unter dem Rechner bzw. Betriebssystem ausgeführt werden, das die<br />

Schnittstelle zum <strong>mGuard</strong> bereitstellt.<br />

143 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!