02.03.2014 Aufrufe

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

Innominate mGuard - Innominate Security Technologies AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.7 Verwaltung Zentrale Verwaltung<br />

Konfiguration holen<br />

Der <strong>mGuard</strong> kann sich in einstellbaren Zeitintervallen eine neue Konfiguration<br />

von einem HTTPS Server holen. Wenn sich die heruntergeladene Konfiguration<br />

von der aktuellen Konfiguration unterscheidet, wird die heruntergeladene Konfiguration<br />

automatisch aktiviert.<br />

Konfiguration holen<br />

Schedule<br />

Geben Sie hier an, ob - und wenn ja - in welchen Zeitabständen eine neue<br />

Konfiguration vom Server heruntergeladen werden soll. Öffnen Sie dazu die<br />

Auswahlliste und wählen Sie den gewünschten Wert.<br />

Server<br />

IP-Adresse oder Hostname des Servers, welcher die Konfigurationen bereitstellt.<br />

Verzeichnis<br />

Das Verzeichnis (Ordner) auf dem Server, in dem die Konfiguration liegt.<br />

Login<br />

Login (Benutzername), das/den der HTTPS Server abfragt.<br />

Passwort<br />

Passwort, das der HTTPS Server abfragt.<br />

Server Zertifikat<br />

Das Zertifikat, das den HTTPS Server beglaubig, von dem die Konfiguration<br />

geholt wird. Das Zertifikat verhindert, dass nicht authorisierte Konfigurationen<br />

auf dem <strong>mGuard</strong> installiert werden.<br />

Der Name der Konfigurationsdatei auf dem HTTPS Server ist die Seriennummer<br />

des <strong>mGuard</strong>s inklusive der Endung „.atv“.<br />

Wenn die hinterlegten Konfigurationsprofile auch den privaten VPN-<br />

Schlüssel für die VPN-Verbindung oder VPN-Verbindungen mit PSK<br />

enthalten, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:<br />

• Das Passwort sollte aus mindestens 30 zufälligen Groß- und Kleinbuchstaben<br />

sowie Ziffern bestehen, um unerlaubten Zugriff zu verhindern.<br />

• Der HTTPS Server sollte über den angegebenen Login nebst Passwort<br />

nur Zugriff auf die Konfiguration dieses einen <strong>mGuard</strong> ermöglichen.<br />

Ansonsten könnten sich die Nutzer anderer <strong>mGuard</strong>s Zugriff<br />

verschaffen.<br />

Selbstunterschriebene Zertifikate (self-signed) sollten nicht die „key-<br />

69 von 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!